Testbericht `Brother Innov-is V3´ von Anja Schröder

Erster Eindruck: Wahnsinn, was für ein Karton!!! Die Ausmaße betragen 58 cm x 73 cm x 58 cm bei einem Gewicht von 15kg. Das führt auch gleich zu einem Negativpunkt noch vor dem Auspacken: Der Karton ist aufgrund der Anordnung der Grifflöcher auf diagonal gegenüberliegenden Ecken sehr schlecht zu transportieren – Mit Mühe haben wir den Karton die Treppe in den ersten Stock bekommen. Die Stickmaschine besteht aus zwei Teilen der Maschine, die der VQ 2 optisch sehr ähnelt und einer riesigen Stickeinheit.

Das Display ist wieder riesig und der Näh- …ähm… Stickbereich ist gut beleuchtet. Die Fadenführung zum Spulen des Unterfadens und Einfädeln des Nähfadens ist deutlich nummeriert und lässt sich auch ohne Bedienungsanleitung problemlos nachvollziehen. Mitgeliefert werden zwei Stickrahmen: der große 18 cm x 30 cm und der kleine 10 cm x 10 cm Rahmen Der 13 cm x 18 cm Rahmen ist Sonderzubehör,… ich musste im Laufe der Testzeit feststellen, dass dieser Rahmen echt fehlt, da es viele Muster in dieser Größe gibt, die man nun im großen Rahmen sticken muss, was zu einem großen Verbrauch (Stabilisator) führt. Ganz intuitiv konnte ich ein integriertes Muster für den ersten Test auswählen. Natürlich gleich ein größeres Muster, da ich mit meiner eigenen Maschine ja schon 10 x 10 sticken kann. Teststoff und Stabilisator zugeschnitten und eingespannt,… Halt stopp, was ist das? Irgendwie nicht richtig straff im oberen und unteren Teil des Rahmens,… seltsam ist der Stoff zu dünn, naja Rahmen in die Stickmaschine und erst mal probieren… Hach,… wie soll ich jemals wieder ohne einen großen Rahmen auskommen?

Zum kompletten Test: Testbericht Brother Innov-is V3 von Anja Schroeder

Fazit

Die BROTHER V3 ist eine tolle Stickmaschine. Leider fehlen einige optionale Zubehörteile, die ich gerne für den Test genutzt hätte. Wer allerdings viel in großen Formaten sticken möchte, für den ist diese Maschine sicher zu empfehlen – trotz der Rahmenkonstruktion. Da mein Augenmerk eher auf dem Nähen liegt, ist eine so große und entsprechend teure „Nur“-Stickmaschine nicht mein Ding. Trotzdem war ich nach jedem Projekt wieder fasziniert, was herauskommt. Und meine Frage vom ersten Eindruck „Hach,… wie soll ich jemals wieder ohne einen großen Rahmen auskommen?“ kann ich mit „ganz gut“ beantworten, da ich meist doch eher kleine Motive gestickt habe …

Technische Daten

  • Große Stickfläche 300 x 180 mm
  • Hohe Stickgeschwindigkeit von 1050 Stichen/Min.
  • Automatisches Abschneiden der Sprungstiche
  • USB-Anschlüsse
  • großer, farbiger Tastbildschirm

Zur Brother Innov-is V3 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0