Testbericht `Brother Innov-is V3´ von Sabrina Ohnesorge

Die Brother Innov-is V3 ist eine reine Stickmaschine, ohne Nähfunktion. Das bedeutet, dass man sie als Hobbynäher quasi als zusätzliches Gerät in den Maschinenpark aufnimmt. Für mich, wie ich festgestellt habe, das Nonplusultra. Die bisherigen Stickmaschinen im Test waren Kombigeräte, die auch nähen können.

Ich finde das ungeheuer praktisch auf wenig Platz, doch wenn man viel Platz hat (und ich genieße seit kurzem den Luxus eines eigenen Kreativzimmers), dann sind zwei spezialisierte Maschinen für mich die richtige Wahl. Während ich auf der einen sticke, kann ich an der anderen schon Näharbeiten vorbereiten und spare so viel Zeit. Ich finde das super. Die V3 kommt mit einem großen, brillianten Farbdisplay mit Touchfunktion, über das sämtliche Einstellungen vorgenommen werden. Am Bildschirm kann man sämtliche Stickvorlagen editieren, ob spiegeln, skalieren oder andere Motive hinzufügen, alles ist recht intuitiv bedienbar und schnell eingestellt. Warnmeldungen werden sowohl im Bildschirm, als auch durch ein akustisches Signal angezeigt, so dass man jederzeit eingreifen kann.

Zum kompletten Test: Testbericht Brother Innov Is V3 Von Sabrina Ohnesorge

Fazit

Wenn ich mir aus den insgesamt zehn Testmonaten eine Maschine aussuchen dürfte, dann würde meine Wahl auf diese Brother Stickmaschine fallen. Dies liegt zum einen natürlich an der V3 selbst, zum anderen aber auch daran, dass ich bereits eine hochwertige Nähmaschine besitze, mit der ich auch sehr zufrieden bin und einfach keine Kombimaschine brauche.

Wer also auf der Suche nach einer guten Stickmaschine ist, und bereit ist ein paar Euro mehr zu investieren, der ist mit der Brother wirklich gut beraten.

Technische Daten

  • Große Stickfläche 300 x 180 mm
  • Hohe Stickgeschwindigkeit von 1050 Stichen/Min.
  • Automatisches Abschneiden der Sprungstiche
  • USB-Anschlüsse
  • großer, farbiger Tastbildschirm

Zur Brother Innov-is V3 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtipp
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtippImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

170 11

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

146 4