Testbericht `Brother Innov-is VQ2´ von Anja Schröder

Erster Eindruck: Wow, ist das ein riiiiiiiesiges und schweres Paket und heraus kommt eine „Monstermaschine“ mit einem großen Display da ist meine Innov-is 950 ja ein Zwerg Beim ersten Anschalten war ich geblendet,… ließ mich die erste Testmaschine beinahe im Dunkeln sitzen, wird hier alles gut ausgeleuchtet und auch das große Display erstrahlt in bunten Farben. Auch diese Maschine verfügt über einiges Zubehör, die Standardfüße und der Nahttrenner werden übersichtlich im Anschiebetisch sortiert.

Für seltener benutzte Teile gibt es eine kleine Zubehörtasche … gefällt mir schon mal besser als bei der ersten Testmaschine. Was mich erstmal wundert: warum gibt es drei Spulenfachabdeckungen??? Was ist neu: ein Kniehebel zum Absenken/Heben des Nähfußes – habe ich noch nie benutzt, aber bei meiner Oma schon mal gesehen,… ob der wohl in den kommenden Wochen zum Einsatz kommt? Bedienungsanleitung: Es gibt eine wahnsinnig dicke Bedienungsanleitung sowie eine Kurzanleitung, außerdem ibt es eine Hilfefunktion mit Anleitungen über den Bildschirm. Ich habe diese Maschine weitestgehen ohne eine der möglichen Anleitungen bedient, bestimmt habe ich dadurch viele tolle Funktionen verpasst??? Das Ein- und Ausschalten wird wie üblich über einen seitlichen Knopf geregelt. Dann muss nur das Farbdisplay einmal angetippt werden und schon befindet man sich im Bedienmenü. Zum kompletten Test:

Fazit

Ich bin begeistert. Es hat einfach nur Spaß gemacht. Das einzige Manko war wohl der erwähnte Füßchenumbau, … aber im normalen „Nähleben“ brauche ich den entsprechende Fuß selten! Vorteilhaft beim relativ intuitiven Testen dieser Maschine ohne Anleitung war es sicher, dass ich selbst eine Brother besitze, aber ich denke auch ein Nutzer, der noch nie vor einer Brother gesessen hat, wird schnell mit dieser Maschine zurecht kommen. Ich werde sie ganz doll vermissen, die BROTHER Innov-is VQ2, aber wie heißt es so schön: Nach dem Test ist vor dem Test!!!

Technische Daten

  • 473 programmierte Stiche
  • 285 mm Durchgangsbreite
  • ICAPS – der automatische Stoffsensor
  • 14 Knopflochvarianten und 5 Schriften
  • Bis zu 1050 Stiche pro Minute

Zur Brother Innov-is VQ2 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
21 hours ago

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
... See MoreSee Less

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen

2 CommentsComment on Facebook

Wenn ich selbst digitalisiere (Pfaff), hab ich das nicht. Aber bei Kaufdateien - vor allem bei älteren Dateien oder neuen Punchern - passiert das öfter. Sehr ärgerlich! Ich weiß das doch vorher nicht... Schließlich möchte ich nicht jede Kaufdatei in der Software überprüfen.

Das hat die mysewnet Software auch echt versteckt und wer nicht weiß wo findet das nie.

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

45 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

129 2

Trapunto mit Stickschaum ist nicht nur für Deko oder Taschen! Wir haben uns mit einem Motiv aus der Serie Foamy Fillers vom @naehpark Jeanstaschen gestickt. Na, habt ihr euch schon mit Stickschaum eingedeckt und seid ihr #stickifiziert ?
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #stickschaum #stickmuster #jeansnähen #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

137 4