Testbericht `Brother Innov-is VQ2´ von Emma Melzer

Ich kann den Bericht nur mit einem Satz beginnen: Liebe auf den ersten Blick! Mein erster Eindruck der VQ2 : Die ist ja ganz schön groß … nicht, dass meine viel kleiner wäre … aber sie ist schon imposant. Optisch fällt einem als erstes das Farbdisplay auf… Ich gestehe ich tendiere erstmal dazu, die Gebrauchsanweisung nicht zu lesen.

Die Maschine lässt sich auch gut intuitiv benutzen … so dass ich als allererstes mir das Video über das Einfädeln angeschaut habe. Eine nette Spielerei die Anleitungen als Video – allerdings schaut man sie sich wohl nur einmal an. Was mir ein bisschen gefehlt hat, war eine Gesamtübersicht der Stiche- z.B. im Deckel der Maschine. In der Bedienungsanleitung findet man sie natürlich … aber ich bin es gewohnt, sie oben im Deckel alle zu sehen. Was man allerdings erwähnen muss, es sind so viele, dass sie wahrscheinlich gar nicht reingepasst hätten. Ich probiere am Anfang erstmal das Einfädeln … (hach so ein automatischer Einfädler ist schon toll). Und auch das Aufspulen des Unterfadens ist nur ein Knopfdruck. Die Stiche sind sauber und der Transport einwandfrei. Was mir gleich aufgefallen ist, sie ist viel leiser als meine Janome 7700!

Begonnen habe ich den Härtetest mit 3-Lagen Kuschel-Winter-Sweat und gleich mal ein Knopfloch. Ab da war ich überzeugt. Der Transport wundervoll das Stickbild perfekt und nichts verschiebt sich …

Zum kompletten Test: Testbericht Brother Innov-is VQ2 von Emma Melzer

Fazit

Meine Lieblingsstiche wie den Dreifach-ZickZack und den Dreifach Geradstich näht sie mehr als

perfekt – der Transport ist klasse und sie ist leise.

Ein großer Pluspunkt ist die intuitive Bedienung, man kommt schnell klar mit der Maschine. Die

Auswahl der Stiche erfolgt über das Touch-Display.

Ein paar Tage lang, musste ich mich erstmal dran gewöhnen, dass man erst das Display berühren

muss, bevor man losnähen kann. Na ja ist ja kein Nachteil, dass

ganze dauert nicht mal eine Sekunde … auch das Absenken des Fußes ist leicht verzögert … aber ich

schreib hier wirklich über Nichtigkeiten. Man muss schon

suchen um etwas zu finden was nicht 130% ist.

Die VQ2 ist schon aufgrund Ihres Preises keine Anfänger Maschine … sie kann schon richtig was –

ich nähe vorwiegend Bekleidung und Taschen und für meine Einsätze

ist sie einfach spitze. Sie kann soviel mehr als ich sie eigentlich genutzt habe … aber auch für die

einfachen Dinge macht sie einfach Spaß.

Ich werde mir diese Maschine definitiv kaufen – wie schon anfangs geschrieben … Liebe auf den

ersten Blick

Technische Daten

  • 473 programmierte Stiche
  • 285 mm Durchgangsbreite
  • ICAPS – der automatische Stoffsensor
  • 14 Knopflochvarianten und 5 Schriften
  • Bis zu 1050 Stiche pro Minute

Zur Brother Innov-is VQ2 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...