Testbericht `Brother Innov-is VQ2´ von Julia Lange

Die Zeit vergeht einfach viel zu schnell; und schon wieder ist der Testzeitraum der Supertesteraktion vom nähPark Diermeier zu Ende. Gerade hat man sich an eine Maschine gewöhnt, muss sie auch schon wieder gehen… Dieses Mal war die Brother Innovis VQ2 bei mir. Eine Maschine, von der die meisten vorherigen Tester begeistert waren. Dementsprechend hoch waren auch die Erwartungen …

Der Karton, der hier ankam war gelinde gesagt gigantisch. Die Postbotin musste mich extra

rausklingeln, da sie es nicht geschafft hat, ihn alleine ins Haus zu bringen … „Ist da wirklich eine

Nähmaschine drin?“

Nun gut, mit ihren etwa 14 kg ist sie auch wirklich kein Leichtgewicht. Dementsprechend sicher steht

sie auch auf dem Tisch- Aber auch bei hohem Tempo ist sie absolut ruhig und leise gelaufen.

Der Lieferumfang lässt eigentlich keine Wünsche offen. Einzig einen Antihaftfuß würde ich mir noch

dazu wünschen. Ansonsten sind diverse Nähfüße und sonstiges Zubehör dabei, so dass man gleich

loslegen kann.Das Zubehör kann man komfortabel im Stauraumfach des Anschiebetisches unterbringen. Besonders gefallen hat mir dort der Einsatz in dem für jedes Nähfüßchen ein eigens Fach vorhanden ist. Genial! Zum kompletten Test: Testbericht Brother Innov-is VQ2 Julia Lange

Fazit

Ich glaube ein Blick auf die Übersicht meiner persönlichen Eindrücke lässt es erahnen; es ist eine tolle Nähmaschine! Sie näht zuverlässig, bietet viel Komfort und Zubehör. Das große Farbdisplay leitet einen einfach durch die Bedienung und bietet sogar Hilfestellung. Es wird auf einen aufgepasst und rechtzeitig Bescheid gegeben, wenn zum Beispiel der Faden zu Ende geht… Das Stichbild ist sauber. Die Beleuchtung optimal. Ein paar Dinge hab ich vermisst, so zum Beispiel das automatische Heben des Nähfußes am Ende einer Naht… es bleibt nicht aus, dass man die Maschinen mit einander vergleicht. Ich glaube aber auch, das gerade sowas reine Gewöhnungssache ist (und das ist in der Supertesterzeit so eine Sache mit der Gewöhnung…). Wer sich für die Brother Innovis VQ2 interessiert, interessiert sich auf jeden Fall für eine tolle Maschine und sollte sie unbedingt einmal ausprobieren. Hier dürfte sie gerne noch eine laange Zeit bleiben! Ich werd sie aber nun wieder verpacken müssen. Dafür kommt ja dann schon die nächste Maschine…

Technische Daten

  • 473 programmierte Stiche
  • 285 mm Durchgangsbreite
  • ICAPS – der automatische Stoffsensor
  • 14 Knopflochvarianten und 5 Schriften
  • Bis zu 1050 Stiche pro Minute

Zur Brother Innov-is VQ2 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0