Testbericht `Pfaff performance 5.0` von Jörn Dockhorn

Phase 4 des Testmarathons ist eingeläutet und schon stand sie da, die Pfaff Performance 5.0. Meine alte, also Nähmaschine, die erste, die ich für mich damals gekauft hatte, hätte sich nie träumen lassen, jemals eine ihrer Schwestern bei sich/uns begrüßen und beherbergen zu dürfen. Und das noch für einen so langen Zeitraum. Die beiden hatten sich gewiss viel zu erzählen, was man ja so bekanntlich als Maschinenschwestern auch macht. Es hat Spass gemacht, den beiden zuzuschauen.

Die Performance 5.0 kommt in einem Einzelkarton daher. Beim Entblättern hat mir meine Alte (die Nähmaschine!!) neugierig über die Schulter geschaut, in Erwartung einer Angehörigen aus dem Hause Pfaff. Hurra, Verwandtschaft!!! Die Maschine ist gut und kompakt verstaut und lässt sich auch gut der Umverpackung entnehmen. Hierbei fällt auf, dass sie zwar ein akzeptables Eigengewicht hat. Aber im Vergleich zu anderen Geräten der gleichen Klasse hätte ich ihr das eine oder andere Kilo mehr zugetraut. Aber wie die Damen von heute so sind, achten sie ja auf ihr Gewicht. Später sollte ich noch herausfinden, wie eine solche Gewichtsreduktion kompensiert werden kann. Aber dazu später mehr. Mit wenigen Handgriffen sind alle wichtigen Elemente wie Fußpedal, im Übrigen endlich mal eines mit einer passablen Größe, welches man auch mit grobmotorischem Fuß oder auch beiden Füßen bedienen kann, das Stromkabel und die Anleitung für erste Fragen gefunden und verbunden. Am rechtsseitigen Schalter von „0“ auf „1“ gekippt und schon regt sich die Gute. Zum kompletten Test: Testbericht Pfaff Performance 5.0 von Jörn Dockhorn

Fazit

Hierbei handelt es sich schon um eine der höherwertigen Maschinen. Sie birgt ein umfangreiches Potential für den heimischen Bereich, was für den Hobbynutzer nur von Vorteil sein kann. Ein reichhaltig gefülltes Lager an Zierstichen lässt kaum Wünsche offen. Die Pfaff Performance 5.0 als Einsteigermodell zu bezeichnen hielte ich für vermessen, da ein Einsteiger hiermit trotz anwenderfreundlicher Menüführung das Gerät einfach unterfordert. Die Maschine auszureizen bedarf schon etwas Übung. Sicherlich ist ein Einstieg mit ihr machbar. Jedoch lägen dann viele Möglichkeiten lange brach.

Technische Daten

  • Über 300 Stiche, 4 integrierte Stichschriften
  • PFAFF® creative™ Farb-Tastbildschirm
  • Maxi-Stiche – bis zu 48mm breit
  • Exklusive Funktion Stitch Creator™
  • Das Original-IDT™-System
  • Geradstichplatten-Sensor

Zur Pfaff Performance 5.0 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19 hours ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

284 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2