Testbericht `Husqvarna Viking Designer Ruby Royale mit Stickmodul´ von Birgit Deichgräber

Hup´s, die ist aber niedlich. Nach den beiden Riesenbaby´s kommt mir diese Maschine angenehm handlich vor. Wer seine Maschine mit auf Reisen nimmt oder keinen festen Standplatz hat und regelmäßig das gute Stück wieder wegräumen muß, der hat es hier definitiv schon etwas leichter. Eine Hartschalenabdeckung schützt vor Staub. Aber nur die Nähmaschine, eine Tasche für das Stickmodul wäre auch nicht schlecht, ist aber nicht dabei.

Nähfüße sind es beachtliche 13 Stück. Die dürfen brav in der Box schlummern, die hinten am Freiarm dafür angebracht ist. Dass das hinten angebracht ist stört mich nicht, da man den Teil für die Nähfüße heraus nehmen kann und neben die Maschine stellen kann. Aber der Arbeitsplatz / Nähplatz ist im Gegensatz zu den anderen Maschinen kleiner. Mir fehlt mein Anschiebetisch, der mir die Auflagefläche vergrößert. Da müßte man mal schauen, ob es sowas zum Nachrüsten gibt. Auf dem ersten Blick ist alles wie immer. Nadeleinfädler ist da und funktioniert sehr gut, wie sich das gehört. Dass es keinen Nähfußhebel gibt, daran bin ich ja nun schon gewöhnt. Alles geht per Tastendruck. Ein großes Arsenal an schönen Musterstichen ist auch wieder dabei.

Zum kompletten Test: Testbericht `Husqvarna Viking Designer Ruby Royale mit Stickmodul´ von Birgit Deichgräber

Fazit

Mit der Ruby war es toll zu arbeiten, ich habe längst nicht alles ausprobiert, da ich dieses Mal einfach genäht und gestickt habe, wozu ich gerade Lust hatte. Da ist manches auf meinem Plan nicht mehr dran gekommen. Ich stelle fest, sie hat immer gemacht was ich von ihr wollte, sie hat nicht gemurrt und daher bin ich bis jetzt rundum zufrieden. Ich weiß dass die Ruby noch viel mehr kann, als ich bis jetzt erkunden konnte. Momentan habe ich das Gefühl, das ich nur an der Oberfläche gekratzt habe und die Besonderheiten noch gar nicht aus ihr herausgeholt habe. Einziger klitzekleiner (Kritik)punkt, die Bedienungsanleitung könnte doch etwas mehr bieten. Aber dafür hat man ja zum Glück Nähforen, da kann man nachfragen und bekommt prompt die Lösung.

Technische Daten

  • großer interaktiver Colourtouchscreen
  • über 1000 Stiche
  • 4 Schriftarten in verschiedenen Größen
  • Design Positioning
  • Größenveränderung von Motiven mit neuer Stickdichte
  • 11 Knopflöcher 
  • 5 Nähgeschwindigkeiten
  • Persönliches Menü (30 Speicher)
  • automatischer Fadenschneider
  • 250 mm Platz rechts der Nadel
  • LED – Beleuchtung
  • 8 Applikationsstiche (3-dimensional)

Zur Husquvarna Viking Ruby Royale im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...