Testbericht `Husqvarna Viking Designer Ruby Royale mit Stickmodul´ von Jörn Dockhorn

Eine Wikingerin an der Küste – Ein Heimspiel!!! Die vorgenannte Maschine aus dem Hause Husqvarna-Viking läßt allein schon vom Namen „Ruby Royale“ einiges erwarten. Ohne jetzt dem Inhalt dieses Berichtes vorzugreifen kann ich mit Verlaub sagen, dass die Ergebnisse unserer Testerei der königlichen Freibeuterin uns vor diesem Hintergrund nicht überraschten.

Die ersten Besucher dieser Aktion zum Testen haben ja schon einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und der Wikinger unter den kombinierten Näh-Stickern steht den bisherigen Exemplaren in nichts nach. Zudem hat sich die nordische Freibeuterbraut entgegen allen Erwartungen mit den heimischen Maschinen gut vertragen. Dies mag vielleicht in der räumlichen Nähe zum Meerwasser begründet sein. Denn welche Wikingerin fühlt sich mit gefühltem Meerblick und salzhaltiger Luft nicht auch wohl. Und meine Textilverbindungsgeräte, egal welchen Herstellers, sind ja von Haus aus freundlich und kontaktwillig. Die Ruby Royale mit Stickmodul kommt in zweierlei separater Kartonage daher. Man will es der Post ja auch nicht zu leicht machen. Im Kompakteren der beiden Hartpapierwürfel befindet sich das Hauptaggregat nebst umfangreichen Zubehör. Allein in dieser Verpackungseinheit findet sich alles Benötigte, um zu nähen.

Zum kompletten Test: Testbericht Husqvarna Ruby Royale Von Joern Dockhorn

 

Fazit

Bei der Husqvarna Viking Designer Ruby Royale mit Stickmodul (welch ein königlicher Name!!) handelt es sich um eine kombinierte Näh- und Stickmaschine. Sie befindet sich deutlich im mittleren Preissegment und in diesem Drittel im oberen Bereich. Die Ausstattung ist dem Preis angemessen und man kann nach dem Auspacken sofort loslegen. Das Stickergebnis ist auf der Vorderseite sehr sauber, die Rückseite ist in den meisten Fällen ja verdeckt und kann somit ruhig vernachlässigt werden. Objektiv betrachtet ist die Ruby Royale ein gutes Einstiegsmodell mit Zug zu höheren Leistungsklassen. Es lassen sich schnell sehr gute Ergebnisse erzielen. Das Preis-Leistungsverhältnis bei dieser Maschine ist gut getroffen. Subjektiv betrachtet, und das ist jetzt meine ganz persönliche Einstellung gewesen, war ich nie ein Verfechter von kombinierten Maschinen, da dies immer einen Kompromiss darstellte. Dies bedeutete also immer Abstriche auf beiden Seiten, also Sticken und Nähen.Mit der hier getesteten Ruby Royale muss ich gestehen, dass ein Umdenken meinerseits durchaus angebracht ist, da diese Maschine beide Seiten kompromisslos umsetzt. Von daher – Daumen hoch!!!

Technische Daten

  • großer interaktiver Colourtouchscreen
  • über 1000 Stiche
  • 4 Schriftarten in verschiedenen Größen
  • Design Positioning
  • Größenveränderung von Motiven mit neuer Stickdichte
  • 11 Knopflöcher 
  • 5 Nähgeschwindigkeiten
  • Persönliches Menü (30 Speicher)
  • automatischer Fadenschneider
  • 250 mm Platz rechts der Nadel
  • LED – Beleuchtung
  • 8 Applikationsstiche (3-dimensional)

Zur Husquvarna Viking Ruby Royale im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19 hours ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

284 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2