Testbericht `Husqvarna Viking Ruby Royale´ von Kerstin Mokosch

Ausgepackt hab ich diesmal die Husqvarna Ruby Royal, eine Stick- und Nähkombination. Nachdem ich die Maschine an Ort und Stelle hatte, ist mir erstmal dieses RIESEN-Fußpedal aufgefallen, dass sich aber echt gut bedienen lässt. Alles eine Sache der Gewohnheit. Die Husqvarna kommt mit reichlich Zubehör, diversen Nähfüßen, dem Stickmodul und 2 Rahmengrößen 12×12 und 36×20. Eine Zwischengröße hätte ich persönlich noch schön gefunden (lässt sich natürlich optional dazukaufen!)

Das Nähfuss-Fach befindet sich HINTER der Näheinheit, was ich persönlich etwas unpraktisch finde. Komfortabler wäre es auf jeden Fall davor. So hat man mit einem Griff das passende Nähfüsschen und muss nicht umständlich hinter die Näheinheit greifen. Die Menüführung finde ich recht einfach und übersichtlich im Aufbau, sie lässt sich leicht einfädeln und spulen. Den Einfädelmechanismus finde ich etwas umständlich. Ich hatte sie per Hand schneller eingefädelt. Für die ersten Stiche hab ich Baumwolle ausgewählt, die sich gut vernähen lässt. Man kann mit Pedal nähen oder die Automatik wählen. Allgemein muss ich sagen, dass sich die Tasten etwas schwergängig drücken lassen, was ich als störend empfinde, grad wenn es um das Rückwärts vernähen geht!

Zum kompletten Test: Testbericht `Husqvarna Viking Ruby Royale´Kerstin Mokosch

Fazit

Die Husqvarna Ruby Royal ist mit Sicherheit eine Maschine, mit der man sein Hobby kreativ ausleben kann. Mein Favorit ist sie jedoch schon allein wegen der Kombination aus Sticken und Nähen nicht. Ich hab gerne für jedes Segment eine eigene Maschine. Auch hat sie mich nicht bei allen Stoffarten überzeugt. Ich setze mich gern an meine Maschine und näh drauf los ohne dass ich lang ausprobieren muss, welcher Nähfuss oder welche Einstellung zum jeweiligen Material passt.

Technische Daten

  • großer interaktiver Colourtouchscreen
  • über 1000 Stiche
  • 4 Schriftarten in verschiedenen Größen
  • Design Positioning
  • Größenveränderung von Motiven mit neuer Stickdichte
  • 11 Knopflöcher 
  • 5 Nähgeschwindigkeiten
  • Persönliches Menü (30 Speicher)
  • automatischer Fadenschneider
  • 250 mm Platz rechts der Nadel
  • LED – Beleuchtung
  • 8 Applikationsstiche (3-dimensional)

Zur Husquvarna Viking Ruby Royale im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...