Testbericht `Janome Horizon MC 8900 QCP´ von Alexandra Mayer

Eigentlich hätte ich mich freuen sollen, als ich in dieser Runde die Horizon bekam, denn sie ist meine eigene Maschine. Ich hatte sie mir kurz vor dem Testlauf gekauft. Und trotz Probenähens hatte ich mit ihr Schwierigkeiten, immer wieder gebrochene Nadeln, auslassen von Stichen und beim Freihandsticken – gerissene Fäden oder der Unterfaden war oben. Teilweise dachte ich schon, ja, ja der Fehler sitzt vor dem Gerät und kam mir vollkommen blöde vor, daß ich nach jahrelangem Nähen, solche Probleme mit einer Maschine hatte. Jedoch wollte ich nicht schon mit Vorurteilen in diese Runde gehen und habe alles auf null gestellt und habe mit ihr angefangen, wie mit jeder nicht bekannten Maschine auch.

Sie ist nicht die kleinste Maschine, die ich ausgepackt habe, aber auch nicht die Größte. Sie steht sicher auf dem Tisch und fällt auf durch einen riesigen Durchlass und Anschiebetisch, der Mithilfe von Füßen an die Maschine angebaut werden kann. Sie besitzt einen Kniehebel. Und das Füßchen kann nochmals in die Höhe gehoben werden, um besonders sperrige Stoffe unter dieses zu bringen. Beachtlich sind auch die mitgelieferten Füßchen. Es gibt ein Gleitsohlenfüßchen und zum Handquilten sind auch mehrere Varianten an Füßen dabei. Desweiteren gibt es einen sogenannten Bonuskit mit Doppeltransportfüßen, einem normalen schmalen Standardnähfuß und einem Reißverschlußfuß und einen breiten Quiltfuß mit auswechselbaren normalen breiten Füßchen.

Das Gewicht ist gerade noch so an der Grenze, damit sie auf Kurse oder Nähtreffs mitgenommen werden kann. Im Deckel sind alle 207 Stiche abgebildet und man kann alle Füßchen in der Maschine verstauen, so sind sie immer dabei. Die Horizon kommt mit einer relativ kleinen Schwarz-Weiß Flüssigkristallanzeige und man kann die gängigen Geradstiche schnell anwählen. Für die anderen Stiche muß mit dem Navigationsrädchen die Auswahl getroffen werden. Die Maschine hat ein großes Fußpedal, daß man unter dem Tisch nicht sucht, aber es ist auch gewöhnungsbedürftig.

Zum kompletten Test: Testbericht Janome Horizon 8900 von Alexandra Mayer

 

Fazit

Die Horizon ist eine solide Maschine mit ein paar wenigen Minuspunkten. Der mechanische Einfädler stört mich nicht und der elektrische Fadenabschneider arbeitet hervorragend ohne Seitstich und mit kurzen Abschnitten. Minus bekommt sie von mir für das kleine Display und die wenig innovative Lösung dieses. (Touchscreens kosten wenig heutzutage). Auch fehlt mir der Unterfadenspulenwächter. Gerade für Quilterinnen mit großen Decken, bei denen mitten in der Arbeit der Faden ausgeht ist dies äußerst ärgerlich, da doch einige Zeit vergeht bis man es merkt. Und was ich auch Schade finde ist, das man beim kleinen Doppeltransportfuß beim Anfang, Stoppen und Ende in der Luft hängt. Vor allem am Anfang braucht man mindestens 1 cm bis der Transport greift. Hier sollte man den Stoff nicht loslassen oder immer die Nadel versenken. Ansonsten ist es eine Maschine die Anfängern, aber auch fortgeschrittenen Nähern guten Gewissens empfehlen kann, zumal sie in einer guten Preisklasse angeboten wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
16 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8