Testbericht `Janome Skyline S5´ von Jörn Dockhorn

Nachdem in meinem Beisein und durch mein Zutun die Gute ans Licht geholt wurde, offenbarten sich mir die ersten positive Aspekte: ein schön groß bemessener Hebel zum Heben und Senken des Nähfußes, ein großer Freiarm mit einer guten Tiefe des Anschiebetisches (Sicherlich hat man in der Zwischenzeit vereinzelt größere Tische erlebt, aber in dieser Preiskategorie sucht der Tisch vergeblich seinesgleichen!), nicht übermäßig schwer und dennoch stabil, der Unterspulenwechsel erfolgt von „Oben“ eine große Stich-Übersicht im Deckel, wichtige Bedienelemente als funktioneller Knopf an der Gerätefront.

Die gut erkennbaren Anschlüsse sind ausnahmslos selbsterklärend. Alles miteinander verbunden und schon ist die Skyline S 5 betriebsbereit und durchaus gewillt, Großes zu vollbringen. Mittels des seitlich platzierten und gut zugänglichen Kippschalters wird sie in Betrieb genommen. Eine Ablichtung desselben erspare ich mir an dieser Stelle. Ohne langes Hochfahren ist sie nach wenigen Augenblicken arbeitsfähig. Mit schnellen Handgriffen ist der Unterfaden auf die Spule gebracht. Im Vergleich zu anderen Maschinen ist die Janome hier aber noch ausbaufähig. Der Spulvorgang in der höchsten Geschwindigkeitsstufe ist auffallend langsam. Andere Fabrikate weisen hier ein wesentlich höhere Drehzahl und somit eine kürzere Spuldauer bei teilweise sogar größeren Spulen auf. Erwähnenswert an dieser Stelle ist die gute Ausleuchtung des Arbeitsbereiches. Mittels LEDTechnik wird alles Nötige gut illuminiert, so dass auch zu fortgeschrittener Stunde nach Sonnenuntergang und des Nächtens gearbeitet werden kann und man nicht mittels eigens aufgestellter Kerzen das gesamte Nähobjekt zu gefährden droht. Wäre doch schade drum …

Zum kompletten Test: Testbericht Janome Skyline S5 von Jörn Dockhorn

 

Fazit

Die Janome Skyline S 5 hat mir sehr zugesagt. In Anbetracht des Kaufpreises erwarten den Käufer viele Möglichkeiten, welche in einer guten Qualität umgesetzt werden können. Das Gerät ist solide verarbeitet, verfügt über eine gute Menüführung und stellt nach meiner Einschätzung ein sehr gutes Einsteigermodell dar. Von Haus aus bin ich zwar Verfechter und Freund der Firma Pfaff, aber wenn ich noch keine reine Nähmaschine hätte wäre dieses Exemplar auf alle Fälle mit in der engeren Auswahl.

Technische Daten

  • LC-Display
  • 170 Stiche, 10 Ein-Stufen-Knopflöcher, 4 Nähschriften
  • 210 mm x 120 mm Platz
  • 1.000 Stiche/Minute
  • 7-Segment-Transporteur
  • Kniehebel
  • Einhandeinfädler

Zur Janome Skyline S5 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

307 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2