Testbericht `Janome Horizon MC 8900 QCP´ von Christina Schröder

Die „Janome Horizon MC 8900 QCP“ ist ein relativ großes und schweres Teil und ist in meinen Augen nicht gerade eine Schönheit. Aber darauf kommt es ja auch nicht an. Wer eine Maschine zum Mitnehmen sucht, muss hier schwer tragen, aber ich würde sagen, das Gewicht ist gerade so an der Grenze, dass man sie auch noch beispielsweise zum Nähkurs oder in den Urlaub mitnehmen kann. Sie steht durch das Gewicht sehr sicher auf dem Tisch, ist beim Nähen an sich relativ leise, löst allerdings schnell starke Vibrationen/Tischwackeln aus.

Die Janome Horizon hat ein relativ großes Anschiebefach mit viel Platz und Fächern für Unterfadenspulen und Nähfüßchen. Daneben befinden sich auch oben in der Maschine Fächer für die einzelnen Nähfüße, was echt klasse ist! Eigentlich passt alles irgendwo in die Maschine, sodass man nicht noch tausend extra Kästchen für das Zubehör haben muss. Zusätzlich gibt es noch einen extra Anschiebetisch, welcher schön groß ist und sicher für große Nähprojekte wie z.B. eine Patchwork-Decke sehr hilfreich ist. Ich habe allerdings auf meinem Schreibtisch gar nicht so viel Platz, als dass ich ihn hätte nutzen können. Das Display ist im Verhältnis zu den letzten beiden Testmaschinen (Brother VQ2, Husqvarna Ruby Royale) relativ klein und nicht farbig. Es tut aber seinen Zweck und zeigt die wichtigsten Infos übersichtlich an. Bedient wird die Maschine über Knöpfe unterhalb des Displays und ein (wohl einmaliges) Drehrad. Die Bedienung ist dadurch größtenteils intuitiv möglich. Mir persönlich hat allerdings die Bedienung mit dem Drehrad nicht so zugesagt. Schön ist, dass gewisse „Grundstiche“ über eigene Knöpfe direkt abrufbar sind. Das empfinde ich als sehr praktisch. Ansonsten sind im Deckel der Maschine alle Stiche mit den jeweiligen Nummern abgebildet, was die Stichauswahl erleichtert. Man dreht einfach am Rad, bis der entsprechende Stich angezeigt wird, drückt „okay“ und los gehts.

Zum kompletten Test: Testbericht Janome Horizon MC 8900 QCP von Christina Schröder

Fazit

Alles in Allem muss ich gestehen, dass mich auch diese Janome Maschine nicht so richtig überzeugt hat. Es fing bei der Optik an, ging bei einigen Bedienelementen weiter und hörte beim Stichbild auf. Sie macht grds. alles ganz ordentlich, aber überzeugt mich dennoch nicht hundertprozentig.

Technische Daten

  • Inklusive Bonuskit:
    • Doppeltransporthalter breit und schmal
    • Schmaler Nähfuß VD
    • Schmaler Reißverschlussfuß ED
    • Breiter Quiltfuß OD
  • 270 einprogrammierte Stiche, 11 Knopflöcher, 5 Alphabete
  • LED-Beleuchtung
  • Max. Nähgeschwindigkeit: 1.000 Stiche/min
  • Stichwahl über Touchscreen: Stichmenü, 6x Direktwahl plus Jog-dial
  • Kniehebel
  • 7-Segment-Transporteur (versenkbar)
  • Horizontalgreifer
  • Spulenschnelleinlage mit Fadenschneider
  • Elektronische Fadenschere
  • Stichplatten-Schnellwechsel
  • 91 Nadelpositionen
  • Spiegelfunktion (vertikal & horizontal)
  • Elongationfunktion

Zur Janome Horizon MC 8900 QCP im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...