Testbericht `Janome Horizon MC 8900 QCP´ von Emma Melzer

Die Janome Horizon 8900 … auf diese Maschine habe ich mich schon  richtig gefreut. Ich hatte ja die Vorgängermaschine die Janome 7700 und somit bringe ich ja von Haus aus schon eine Affinität Janome gegenüber mit.

Über das „Aussehen“ lässt sich bekanntlich streiten ich mag das Design der Maschine. Sie ist schwer, ohne Zweifel, aber das finde ich ja eigentlich eher positiv. Sie ist vom Gewicht für mich persönlich so an der Grenze dass ich sie schon zum auswärts nähen mitnehmen würde. Mein erster Eindruck.. durchweg positiv. Wie ich es schon von meiner eigenen kannte. Was sich nicht geändert hat ist das Display – es ist immer noch schwarz weiß.. und relativ klein – aber ganz ehrlich man braucht auch nicht viel mehr. Das Drehrad ist nach wie vor so ein Ding. Anfangs hat mich das ein bisschen genervt aber ich habe ja genügend Erfahrung damit und kenne meine Lieblingsstiche eh auswendig somit stellte das für mich jetzt kein negativer Grund da – ich kann mich aber noch gut erinnern wie das bei meiner alten Maschine war…aber das ist wohl so ne Typsache.. entweder kommt man super damit klar und mag das oder findet es total nervig… Ich habe mich so daran gewöhnt, dass ich es komfortabel finde.

Zum kompletten Test: Testbericht Janome Horizon MC 8900 QCP von Emma Melzer

Fazit

Durchaus in der engeren Wahl meiner Favoriten… Bis auf Kleinigkeiten eine wirklich gute Maschine.. sie näht nicht zu laut und auch das Gewicht ist noch ok für mich. Ich benutze ja viel den Nähtisch und mag die Große Arbeitsfläche sehr. Für mich eine tolle Maschine. Aber wie schon erwähnt ich kann mit Janome halt auch ganz gut 😉 das Stichbild ist ok könnte aber wirklich besser sein.

Technische Daten

  • Inklusive Bonuskit:
    • Doppeltransporthalter breit und schmal
    • Schmaler Nähfuß VD
    • Schmaler Reißverschlussfuß ED
    • Breiter Quiltfuß OD
  • 270 einprogrammierte Stiche, 11 Knopflöcher, 5 Alphabete
  • LED-Beleuchtung
  • Max. Nähgeschwindigkeit: 1.000 Stiche/min
  • Stichwahl über Touchscreen: Stichmenü, 6x Direktwahl plus Jog-dial
  • Kniehebel
  • 7-Segment-Transporteur (versenkbar)
  • Horizontalgreifer
  • Spulenschnelleinlage mit Fadenschneider
  • Elektronische Fadenschere
  • Stichplatten-Schnellwechsel
  • 91 Nadelpositionen
  • Spiegelfunktion (vertikal & horizontal)
  • Elongationfunktion

Zur Janome Horizon MC 8900 QCP im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
8 hours ago

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante?
www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante? 
https://www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Das #doppeltes_lottchen und der Plotter!
Wir schneiden die SVG zum kostenlosen Schnittmuster von @miss_zusammengenaeht und zeigen Tipps rund ums Plotten von Decovil, Leder und Lederpapier.
Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit!
#plotter #nähratgeber #nähpark
...

168 9