Testbericht `Janome Skyline S5´ von Marina Peek-Feldmeier

Im Vergleich zur anderen Maschine im Test, die noch etwas günstiger war, war die Janome schon mal optisch hochwertiger und auch viel schwerer. Die Maschine wird natürlich wieder mit dem üblichen Zubehör geliefert, sämtliche Nähfüße zum Umbauen (ich bin da ja immer noch eher faul veranlagt). Im Rahmen der Supertester Aktion gibt es ja inzwischen so ein paar Sachen, auf die ich achte. Unter anderem auch das Fußpedal. Hier war ich nicht so angetan bei der Janome. In dieser Ausführung leider wieder ein kleines, ziemlich wackeliges Schätzchen. Wäre es meine eigene Maschine, hätte ich wahrscheinlich mit doppelseitigem Klebeband nachgeholfen damit ich nicht immer unterm Tisch suchen muss.

 

Zum kompletten Test: Testbericht Janome Skyline S5 Von Marina Peek Feldmeier

 

Fazit

Auch diese Maschine stand auf meiner eventuell vielleicht Liste… wie schon mal geschrieben, hatte ich ja im Hinterkopf mich mit einer „besseren“ Nähmaschine auszustatten. Das Preissegment der Janome hätte mir absolut zugesagt. Auch nach dem Test muss ich sagen, hätte ich inzwischen nicht schon bei der V3 zugeschlagen, wäre ich hier sicherlich schwach geworden. Meiner Meinung nach ist die Janome eine gute, robuste Nähmaschine mit der sowohl Anfänger als auch Vielnäher zufrieden sein werden. Sie hat eine sehr gute Auswahl an Stichen, näht flott und ist sehr zuverlässig und sauber. Ich hatte während der Testzeit keinerlei Ausfälle und hab kurz vorm Einpacken schnell noch ein paar Kissenteile zugeschnitten, damit ich den Saum noch umnähen kann. Ich habe bei der Maschine Baumwolle, Jersey und natürlich Plüsch genäht und war bei allen drei absolut zufrieden. Für mich bleibt die Maschine definitiv im Hinterkopf. Da ich gerade die neue Sticki habe werde ich wohl noch eine Weile mit meiner kleinen Nähmaschine leben… jedem, der sich eine gute Nähmaschine in der Preisklasse der Janome zulegen will kann ich guten Gewissens diese Maschine ans Herz legen.

Technische Daten

  • LC-Display
  • 170 Stiche, 10 Ein-Stufen-Knopflöcher, 4 Nähschriften
  • 210 mm x 120 mm Platz
  • 1.000 Stiche/Minute
  • 7-Segment-Transporteur
  • Kniehebel
  • Einhandeinfädler

Zur Janome Skyline S5 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
7 days ago

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante?
www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante? 
https://www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Ein Faden gegen Tunnelbildung beim Covern!
Der wasserlösliche Heftfaden Madeira Wash Away kann, als Deckstich verwendet, Tunnelbildung beim Covern reduzieren.
Kennt ihr dieses Garn schon? Für was verwendet ihr es?
#nähpark #madeiragarne #nähtipp #covertipps #nähratgeber @madeiragarnfabrik @madeira_garne @janomedeutschland
Wir nähen hier mit der Janome Cover Pro 3000 P.
...

155 7

Das #doppeltes_lottchen und der Plotter!
Wir schneiden die SVG zum kostenlosen Schnittmuster von @miss_zusammengenaeht und zeigen Tipps rund ums Plotten von Decovil, Leder und Lederpapier.
Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit!
#plotter #nähratgeber #nähpark
...

178 9