Testbericht `Janome Skyline S5´ von Sabrina Ohnesorge

Beim Auspacken macht die Skyline einen sehr soliden Eindruck, wobei sie aber dennoch ein kleines Raumwunder ist, das auch auf einem kleinen Nähtisch seinen Platz findet. Ein kleiner Fußanlasser, mit einem Kabel, das auch lang genug ist, komplettiert den unkomplizierten Erstaufbau. Typisch für Janome, und in meinen Augen ein großer Pluspunkt, ist das im Lieferumfang enthaltene Zubehörpaket. Die wichtigsten Spezial-Nähfüße, unter anderem der Overlockfuß, Reißverschlussfuß oder auch ein Knopfannähfuß (ich werde nie wieder Knöpfe per Hand annähen 😉 ), liegen bereits bei. Ergänzendes Zubehör, wie Spulen, Nadeln, Nahttrenner etc. sind ebenso enhalten. Ein wirklich gut durchdachtes Komplettpaket.

Besonders gelungen finde ich die Aufbewahrung dieses Zubehörs direkt an der Maschine. Fast wie von selbst öffnet sich die Klappe des Anschiebetischs und das Zubehör liegt sofort griffbereit. Durch das Snap-on-System ist ein Nähfußwechsel in Sekundenschnelle durchgeführt, der alte Nähfuß wird durch leichten Fingerdruck einfach ausgeklickt und ein neuer lässt sich durch Senken der Halterung ebenso schnell anklicken. Alles ohne große Umbauaktionen. Mit nur einem Handgriff ist der Anschiebetisch samt Zubehörfach aber auch abgenommen und gibt so den Freiarm der Maschine für spielend leichtes Säumen frei. Doch damit nicht genug, auch auf der Oberseite der Maschine findet sich ein kleines Ablagefach, das ich persönlich ungeheuer praktisch finde, wenn man während eines Nähprojektes zwischen zwei verschiedenen Nähfüßen hin- und herwechseln muss. Beim Nähen einer großen Tasche, habe ich hier immer den Reißverschlussfuß abgelegt und hatte ihn direkt griffbereit, wenn er an der Reihe war. Apropos Tasche, mehrere Schichten Stoff, inklusive Gurtbänder, beschichteter Baumwolle und Paspelband, näht die Maschine ohne Probleme. Das Einnähen von Reißverschlüssen ist die wahre Freude.

Zum kompletten Test: Testbericht Janome Skyline S5 von Sabrina Ohnesorge

 

Fazit

Die Janome Skyline S5 ist eine hervorragende, alltagstaugliche Nähmaschine, die kaum Wünsche offen lässt. Ohne das Budget zu sprengen, erfüllt sie dabei hohe Ansprüche und liefert wirklich gute Nähresultate. Eine absolut gute Wahl für ambitionierte Anfänger und Vielnäher.

Technische Daten

  • LC-Display
  • 170 Stiche, 10 Ein-Stufen-Knopflöcher, 4 Nähschriften
  • 210 mm x 120 mm Platz
  • 1.000 Stiche/Minute
  • 7-Segment-Transporteur
  • Kniehebel
  • Einhandeinfädler

Zur Janome Skyline S5 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...