Juki HZL-G220 Testbericht nähPark Anja Kühne

Testbericht `Juki HZL-G220´ von Anja Kühne

Seit nun gut 3 Wochen ist bei uns die Juki HZL-G220 zu Gast. Heißt das liebe Team von @Nähpark Diermeier hat mir die Maschine zum Testen zur Verfügung gestellt.

Ihr habt es ja mit Sicherheit mitbekommen, wie sehr ich mich gefreut habe.

Warum ausgerechnet diese Maschine? Ja, ich dachte mir, zum Testen muss es eine Maschine sein, die meiner ähnelt, damit ich auch einen Vergleich habe. Gut die Juki kann noch ein wenig mehr. Zum Beispiel kann man mit ihr auch Buchstaben und Zahlen nähen und außerdem ist sie mit einem industriell bewährten Transportsystem ausgestattet. Total begeistert bin ich übrigens auch von dem automatischen Fadenabschneider. Ob ich jemals wieder ohne Leben kann.

Der Versand lief sehr schnell und reibungslos ab. Die Nähmaschine war ordentlich verpackt und kam auch unversehrt bei mir an. Wie ein kleines Kind habe ich das gute Stück dann auch gleich ausgepackt. Na gut, ich war sehr vorsichtig. Schließlich wollte ich nichts kaputt machen.          

Die Verarbeitung der Maschine ist sehr gut und sie macht einen hochwertigen Eindruck. Auch der Geruch war total in Ordnung. Jetzt wundert sich der eine oder andere vielleicht, wieso Geruch. Ja, ich hatte mal eine Maschine, die hat dermaßen nach Öl gestunken, die musste ich erstmal ein paar Tage auslüften lassen. Das Zubehör ist sehr umfangreich. Am beeindruckendsten fand ich die zusätzlichen 15 Nähfüßchen. Ja ihr lest richtig 15.

Allerdings finde ich es sehr schade, dass es keinen 2. Garnrollenhalter gibt. Ich nähe sehr viel mit der Zwillingsnadel und dachte, dass das Standard ist. Zum Glück passt meiner auf die Maschine.     

Die Maschine ist ein wenig größer als meine aber das macht nichts, sie passt trotzdem prima auf meinen kleinen Tisch. Durch ihre Größe ist auch mehr Platz für große Nähwerke, wie zum Beispiel eine Decke. Es vereinfacht so die Handhabung. Der Nähfuß lässt sich weiter anheben, als ich es gewohnt bin. Somit kann man extrem dicke Stoffe bzw. Nähstücke bequem unter den Fuß schieben. Das hätte ich mir in der Vergangenheit schon oft gewünscht.

Soviel zu den Äußerlichkeiten, da stand bzw. steht sie nun auf meinem Nähtisch. Im ersten Moment war ich ein wenig eingeschüchtert. So viele Knöpfe und auch die Anzeige auf dem Display, ich hatte tatsächlich ganz schön Respekt aber Dank der sehr verständlichen Bedienungsanleitung ist die erste Angst gewichen und die Neugier packte mich. Die Bedienung ist tatsächlich sehr einfach. Besonders toll finde, dass bei jedem Stich einen Nähfußempfehlung im Display angezeigt wird. Ich denke, dies ist gerade für Nähanfänger eine große Hilfe.

Um so richtig loslegen zu können, brauchte ich natürlich eine volle Unterfadenspule. Ich war echt überrascht, wie leise die Maschine hierbei läuft und wie schnell die Spule voll war. Das Einlegen der Spule ist auch unkompliziert und schnell erledigt.

Nun noch den Oberfaden einfädeln auch das ist mit der Einfädelhilfe ratzfatz und einfach erledigt. Nun konnte es losgehen. Den Unterfaden bekommt man ganz einfach nach oben. Einfach das Pedal treten, dann geht die Nadel (wenn der Nähfuß oben ist) einmal runter und wieder hoch und schon hat man den Unterfaden oben. Die Maschine läuft sehr ruhig und sauber, sie schnurrt wie ein Kätzchen.

Begeistert bin ist bisher sehr von dem Transportsystem, dies hat das Applizieren sehr vereinfacht. Man musste den Stoff kaum führen, es war fast so, als wüsste die Maschine wohin sie nähen muss. Auch die Nähte sind wahnsinnig sauber und akkurat. Allerdings fand ich gerade hier störend, dass die Nadel bei gehobenen Nähfuß hochfährt. Mir ist es ein paarmal passiert, dass beim Stoff wenden, die Nadel dann nicht mehr im Stoff steckt und somit die Naht an der Stelle unsauber wurde. Mit Sicherheit ist dies eine Gewohnheitssache, also dass man dann den Fuß komplett vom Fußanlasser nehmen sollte.      

Mich packte so sehr die Neugier, wie die Maschine wohl auch mit Leder klarkommt, dass ich prompt meine Lederreste hervorholte. Ja, auch das schafft sie ohne Probleme. Mit Hilfe hat sie sogar 6 Lagen gemeistert.      

Zum kompletten Test:

Technische Daten

  • 180 Stiche
  • 7-Punkte-Transporteur
  • Interner Speicher
  • 900 Stiche pro Minute
  • Automatischer Nadeleinfädler
  • programmierbarer Fadenabschneider

Zur Juki HZL-G220 im Shop.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
11 hours ago

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
... See MoreSee Less

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen  bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock.  Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn

Comment on Facebook

Sieht super aus. Eine Anleitung wäre toll

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
...

70 5

Auch eine Frage beim Stickcamp: Wozu braucht man den ganz kleinen Rahmen bei Bernina?
Der ist nämlich im Standardlieferumfang enthalten. Wir brauchen ihn oft! Denn wir sticken damit unsere Knopflöcher bei den Hosen und natürlich Ösen. Unten eine Lage Sulky Superfilm (hitzelöslich) und oben eine Lage Madeira Avalon Film, perfekte Kombi für stabile Ösen. Bei unserer Datei gibts dann auch noch die Möglichkeit, Stickschaum zu verwenden. Das Ergebnis zeigen wir euch dann als Beitrag.
#stickenistwiezaubernkönnen #nähratgeber #stickmuster #ösensticken #selbermachen #stickmaschine #stickdatei #einfachnäher #sticktipps #nähpark #bernina #berninab790plus
...

87 3

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

107 3

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

91 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

361 7

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

87 0