Juki-Overlocktest-MO104D-Sweatshirt

Testbericht `Juki MO-104D` von Sophie Schiepe

Ich bin euch ja noch einen Testbericht für mein neuestes Sahneschnittchen schuldig: Die JUKI MO 104D. Ich war ja mal wieder recht skeptisch was denn so wirklich den Unterscheid macht zwischen einer Ottonormaloverlock (meine gute Brother) und der preislich mehr als doppelt so teuren Juki, insbesondere da ja eine Overlock auch nicht so eine bombastisch unterschiedliche Stichauswahl hat, wie eine normale Nähmaschine.

Erster Eindruck

Was wirklich sofort auffällt, ist die Verarbeitung. Die Juki wirkt sehr stabil und qualitativ hochwertig, was sich sehr deutlich auch im Sound niederschlägt. Sie schnurrt wie eine Kätzchen – während meine Brother doch recht deutlich rattert, so dass meine Kinder im Zimmer nebenan auch noch was davon haben, wenn Mama abends näht.

Wovon ich ebenfalls von Anfang an begeistert war, ist das durchgängige Messer der Juki. Bei meiner Brother passiert es mir recht häufig – vor allem bei rechtdicken Stofflagen-, dass mir der Stoff über das Messer rutscht, dann verheddert sich alles – das Ende vom Lied – Nadel bricht ab. Das kann bei der Juki nicht passieren… darüber kann ich mich gar nicht genug freuen.

Das gute Stück kam natürlich auch genau zur richtigen Zeit. Ich nähe derzeit die Taschenjacke von Frlein Faden zur Probe und im Winter braucht man ja so richtig dick gefütterte Jacken. Also musste sich die Gute direkt an ihrem zweiten Tag durch vier Lagen Stoff kämpfen: Jeans, Thinsulate (ca. 1cm dick), Klimamembran und Teddyplüsch, was sie vollständig ohne mucken meisterte. Und das allerbeste daran … mit traumhaft sauberen Nähten, was meine Brother bei so vielen Lagen eher weniger geschafft hätte.

Wie geht es weiter?

Also mein erstes Fazit ist definitiv sehr positiv. Oh Mann, wie erklär ich jetzt meinen Freund, dass ich auch das Sahnestück behalten muss …. Achso, und dass sie unglaublich schnell ist, brauche ich hier nicht zu erwähnen deshalb seht ihr hier mal ein paar Sachen:  

 

 

Zum Shop

Juki MO-104D (nicht mehr verfügbar)
Nachfolgemodell: Juki MO-204D

Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
23 hours ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7