Testbericht `Pfaff performance 5.0` von Birgit Deichgräber

Die Bedienung der Maschine ging mir dieses Mal nicht sofort von der Hand. Ich hatte noch nie die Bedienungsanleitung gleich neben der Maschine liegen, aber hier schon. Ich finde die Symbole sind dieses Mal nicht so selbsterklärend. Wenn man diese Maschine länger hat, dann merkt man sich auch diese Menüführung, ist ja klar. Ich habe aber dieses Mal etwas länger gebraucht, als bei den anderen Maschinen. Dabei gab es dort teilweise noch viel mehr zu erforschen.

Die Bedienungsanleitung ist knapp, dafür sehr übersichtlich und für mich war sie ausreichend. Bei den Einstellungen ist alles möglich und machbar, aber probieren ist angesagt. Ich frage mich für welchen Stoff manche Voreinstellungen gelten sollen? Wenn ich elastische Stiche wähle und muss derart nachkorrigieren bei den Einstellungen, dann kostet das Zeit und Stoff. Das haben andere Maschinen heute besser gelöst. Ich glaub ich bin verwöhnt. Habe bei Jersey ganz schön probieren müssen, bis es mit den Einstellungen geklappt hat. Aber es geht natürlich, denn nähen kann die Pfaff, das steht außer Frage. Ich hatte halt erwartet, dass bei elastischen Stichen die Voreinstellungen auf elastische Stoffe abgestimmt sind.

Zum kompletten Test: Testbericht Pfaff Performance 5.0 von Birgit Deichgräber

Fazit

Die Pfaff Performance 5.0 ist eine robuste Maschine, sie bringt alles Notwendige mit und ist zusätzlich mit ein paar schönen Highlights bepackt. IDT, unzählig viele und schöne Musterstiche, Stitch-Creator, angehobener Nähfuß bei Nadelstop, Memory-Speicher, großes Fußpedal usw. Mit ein wenig Übung lässt sie sich gut bedienen und wird zu einem sicheren Begleiter im Nähalltag. Da sie nicht überbeladen ist mit elektronischen Funktionen bleibt sie sehr übersichtlich. Sie näht sehr gut, am Stofftransport gibt es nichts auszusetzen. Da ist sie absolut zuverlässig. Es erfordert manchmal etwas Geduld die notwendigen Einstellungen zu finden, aber wenn man das erstmal gecheckt hat, dann schnurrt sie los. Die persönlichen Einstellungen lassen sich zu dem speichern. Sie ist eine Nähmaschine, mit der man den Nähalltag sehr gut bewältigen kann. Was fällt mir nun negatives ein? Einzig, die manchmal gewöhnungsbedürftige Geräuschkulisse. Sie hat bei mir nicht den super Ah und Oh-Effekt ausgelöst. Dafür habe ich schon zu viel gesehen und es bieten andere Maschinen noch mehr. Aber braucht man noch mehr? Sie kann doch eigentlich schon mehr als genug und macht was sie soll. Im Nähbereich ist sie absolut Top, alles andere ist Gewöhnung und braucht Erfahrung.

Technische Daten

  • Über 300 Stiche, 4 integrierte Stichschriften
  • PFAFF® creative™ Farb-Tastbildschirm
  • Maxi-Stiche – bis zu 48mm breit
  • Exklusive Funktion Stitch Creator™
  • Das Original-IDT™-System
  • Geradstichplatten-Sensor

Zur Pfaff Performance 5.0 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0