Tanja Ostermann Janome 6700

Testoffensive: Janome MC 6700P – Erster Eindruck von Tanja Ostermann

Mein Name ist Tanja und ich nähe sehr viel und sehr vielfältig. Meine Projekte reichen von einfachen T-Shirts, über Taschen jeglicher Art, zu Kleidern und Hosen, Dekoartikeln bis hin zu Patchworkdecken. Daher muss für mich eine Nähmaschine auch vielfältig einsetzbar sein und ein großes Leistungsspektrum abdecken.

Im April 2018 erreichte mich meine erste Testmaschine, die Janome Memory Craft 6700 P. Es war total spannend, diesen großen und schweren Karton ins Haus zu tragen und auszupacken. Der Karton war an einer Ecke leicht beschädigt, aber die Maschine mit Styroporteilen sicher verpackt.

Die Maschine wurde direkt auf einem freigeräumten Platz auf dem Nähtisch aufgebaut und ersetzt nun für die Testzeit meine eigene Maschine. Ich hoffe, sie ist ein ebenbürtiger Ersatz und ich muss nicht dauernd umräumen 🙂

Bereits beim Herausheben aus dem Karton merkt man, dass die Maschine sehr solide ist. Sie hat ein enormes Gewicht und einige Teile des Gehäuses sind aus lackiertem Metall. Im Lieferumfang ist bereits ein sehr großer Anschiebetisch enthalten, der durch seine vier höhenverstellbaren Füße stabil auf der Arbeitsfläche steht und die vorhandene Arbeitsfläche der Maschine toll erweitert. Allerdings ist mir direkt aufgefallen, dass die Maschine keinen Freiarm hat. Ob mich dies stören wird?

Testoffensive Janome 6700 Tanja Ostermann (5)

Es gibt eine relativ ausführliche Bedienungsanleitung. Ehrlich gesagt habe ich mir diese aber erst im Nachhinein, weil es ja eine Testmaschine ist, genauer angesehen. Die ersten Nähversuche habe ich rein intuitiv gemeinsam mit meiner Tochter gemacht. Das vorhandene digitale Menü haben wir leicht bedienen können und so verschiedene Stiche ausprobiert. Der erste Eindruck vom Stichbild – außerordentlich positiv.

Testoffensive Janome 6700 Tanja Ostermann (2)
Testoffensive Janome 6700 Tanja Ostermann (1)

Die Bedienungsanleitung ist aus meiner Sicht ausreichend. Mir gefällt hier besonders gut, dass bei den einzelnen Stichen nicht nur beschrieben ist, wie man sie einstellt, sondern auch erklärt wird, wofür man sie benutzt.

Das bereits serienmäßig mitgelieferte Zubehör ist sehr umfangreich (z.B. 18 verschiedenen Nähfüße und 3 Stichplatten für verschiedenste Anwendungen) und kann bequem und ordentlich in einer mitgelieferten Box verstaut werden. Diese habe ich dann auch gleich genutzt, um alles ordentlich zu sortieren.

Testoffensive Janome 6700 Tanja Ostermann (8)
Testoffensive Janome 6700 Tanja Ostermann (7)
Testoffensive Janome 6700 Tanja Ostermann (6)

Positives und Negatives

In der folgenden Übersicht habe ich die für mich positiven und negativen Aspekte aus den ersten Benutzungstagen aufgeführt. Im zweiten Testbericht werde ich diese Punkte noch einmal bewerten, vielleicht ergibt sich dann ein anderes Bild.

Positive Elemente

  • sehr großer Anlasserfuß
  • großer und stabiler Anschiebetisch
  • Zwei Garnrollenhalter, auf denen auch 1500 m Konen Platz finden
  • Aufspulen des Unterfadens auch im eingefädelten Zustand möglich
  • sehr ruhiger und leiser Lauf beim Nähen – ist sogar meinem Mann aufgefallen
  • stabiler Stand
  • robustes Gehäuse
  • zierlicher Motorenkopf, so dass eine sehr gute Sicht auf das Nähgut besteht
  • sehr kräftig – die Maschine näht problemlos durch viele Lagen Jeansstoff, Kunstleder oder ähnliches
  • schönes Stickbild
  • nette Zierstiche um Projekte zu verschönern
  • Zubehörkästchen
  • vernünftige Staubschutzhülle

Negative Elemente

  • Nähfuß muss von Hand abgesenkt werden
  • Einfädler funktioniert nicht verlässlich
  • kein Freiarm
  • Ansteckbares Stichtabellenbrett versperrt die Sicht oberhalb der Maschine. Dies ist für mich unnötiger Schnickschnack.
  • Kein Unterfadenwächter

Das erste Projekt

Das erste “echte” Projekt mit der Testmaschine war eine Tasche aus beschichtetem Leinen. Durch den einstellbaren Fußdruck und den sehr guten Transport war selbst ohne den Doppeltransportfuß das Nähen des beschichteten Leinenstoffes möglich. Ohne Mucken und Murren hat sie genäht, auch die vierlagigen Henkel bereiteten keinerlei Probleme.

Testoffensive Janome 6700 Tanja Ostermann (3)
Testoffensive Janome 6700 Tanja Ostermann (4)

Fazit nach den ersten Tagen

Die Janome MC6700P ist keine Diva, sondern näht zuverlässig mit einem schönen Stichbild bisher alles, was ich ihr unter die Nadel gelegt habe. Das umfangreiche Zubehör, der große Anschiebetisch und die enorme Durchlaßbreite erleichtern das Nähen von großen und sperrigen Projekten. Die Durchstichskraft ist super, so dass auch Nähte in dicke mehrlagige Stoffe kein Problem darstellen.

 

Herzliche Grüße

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

298 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2