Anja Kühne Testbericht Janome 9400

Anja Kühne: JANOME Memory Craft 9400 QCP (Erster Eindruck)

Ich darf wieder eine Nähmaschine für den Nähpark Diermeier testen.

Dieses Mal ist es die Janome Memory Craft 9400 QCP. Hier war ich tatsächlich sehr gespannt, was mich erwartet, da es doch schon eine höhere Preisklasse ist. Dementsprechend hippelig habe ich auf die Maschine gewartet. Der Karton ist riesig und versprach so einiges. Der Inhalt überraschte mich dann doch.

Die Maschine ist riesig und sehr schwer und macht einen super stabilen Eindruck. Sie bringt auch reichlich Zubehör mit, unter anderem einen riesigen Anschiebetisch, drei verschiedene Stichplatten, diverse Füße und vieles mehr.  Ein wenig überfordert kam ich mir im ersten Moment schon vor. Allerdings sollte man sich wirklich nicht einschüchtern lassen.

Nachdem ich sie ausgepackt und aufgebaut hatte, konnte ich auch gleich loslegen. Klasse finde ich das große Display, es ist übersichtlich und auch ohne Anleitung (diese lese ich ja eher ungern) sehr verständlich. Super finde ich, dass hier zu jedem Stich der passende Fuß angezeigt wird. Das macht es bei der großen Auswahl sehr leicht.

Mega finde ich tatsächlich die Beleuchtung. Wie oft saß ich schon an meiner Nähmaschine und habe geflucht. Ich habe normalerweise eine zusätzlich Lampe auf meinem Nähtisch, welche aber auch oft stört. Die braucht man mit der Janome nicht mehr. Ein neunfache LED-Beleuchtung sorgt für eine super Sicht. Klasse finde ich das herausziehbare Licht welches den Bereich der Nadel besonders ausleuchtet. Ich habe hier teilweise sogar im dunklen Raum genäht.

Mein erstes „Projekt“ mit der Maschine waren Knopflöcher für die Hemden meiner Jungs. Die Hemden selber musste ich leider auf meiner W6 nähen. 😉 Für die Knopflöcher brauchte ich dann aber doch die Bedienungsanleitung, diese ist sehr übersichtlich und auch verständlich geschrieben und somit waren die richtigen Einstellungen sehr schnell gefunden und die Probeknopflöcher wurden sehr sauber und ordentlich, sodass ich mich an die Hemden wagen konnte. Von dem Ergebnis bin ich begeistert und weil ich faul bin, habe ich auch gleich die Knöpfe mit der Maschine angenäht. Auch das funktioniert mit dem richtigen Fuß einwandfrei und ich glaube, ich werde Knöpfe niemals mehr per Hand annähen.

Zur Einschulung meines Sohnes wollte ich mir ein Kleid aus Bambusmusselin nähen. Dieser Stoff ist so weich und schwierig zu Händeln, dass ich es meiner W6 nicht zugetraut habe. Um so glücklicher war ich, dass die Janome es rechtzeitig zu mir geschafft hat. Die Janome kam prima mit dem Stoff klar. Kein Verziehen, kein Verschieben, die Naht wurde super sauber und ein tolles Kleid ist entstanden. (Leider habe ich hierzu keine Bilder)

Da die Janome perfekt ist um Decken zu nähen, habe ich mir einen längeren Wunsch erfüllt und mir eine Jelly Roll gekauft.

ier bot es sich an, die Profigeradstichplatte zu verwenden, da ich hier 40 Stoffstreifen aneinandernähen musste. Dabei wurde ich sehr positiv überrascht, denn man benötigt zum Wechsel keinen Schraubendreher. Ein Knopfdruck und die Platte ist gelöst. Sobald die Platte gewechselt wurde, erscheint der passende Fuß auf dem Display. Auch dieser ist super schnell gelöst bzw. angebracht.

Das Nähen selber geht dann fast von allein. Der Stoff wird sehr sauber transportiert, ich musste den Stoff kaum festhalten und doch ist die Naht sehr gerade und ordentlich geworden.

Die Größe der Maschine bietet viel Platz für große Nähstücke. Bei Quilten der Decke hatte ich keinerlei Probleme die gesamte Decke durch die Maschine zu bekommen, was das Nähen sehr vereinfacht. Mit Hilfe des Quiltlineals habe ich auch die Abstände beim Steppen perfekt einhalten können. Dank des Kniehebels musste ich noch nicht mal die Hände vom Nähstück nehmen. Allerdings musste ich mich daran erst gewöhnen, was aber nicht lange dauerte. Ich bin vom Endergebnis total begeistert. Gut ich denke, ich habe das nicht alles der Nähmaschine zu verdanken, doch hat sie Dank ihrer Präzision und der Größe so einiges erleichtert und der Spaß am Nähen ging nicht einmal verloren.

Bis jetzt komme ich aus dem Staunen nicht heraus und frage mich, wie ich nach der Testphase ohne all diese Features auskommen soll. Schon allein dieses Licht würde ich vermissen, ebenso das Display, den Fadenabschneider, den Einfädler (der ist noch einfach zu bedienen als bei der von mir getesteten Juki), der Kniehebel und dabei habe ich noch lange nicht alles getestet. Noch steht die Janome eine Weile hier und ich bin gespannt was mich noch alles erwartet und ob sie einziehen darf.

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
20 hours ago

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
... See MoreSee Less

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen

2 CommentsComment on Facebook

Wenn ich selbst digitalisiere (Pfaff), hab ich das nicht. Aber bei Kaufdateien - vor allem bei älteren Dateien oder neuen Punchern - passiert das öfter. Sehr ärgerlich! Ich weiß das doch vorher nicht... Schließlich möchte ich nicht jede Kaufdatei in der Software überprüfen.

Das hat die mysewnet Software auch echt versteckt und wer nicht weiß wo findet das nie.

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

45 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

129 2

Trapunto mit Stickschaum ist nicht nur für Deko oder Taschen! Wir haben uns mit einem Motiv aus der Serie Foamy Fillers vom @naehpark Jeanstaschen gestickt. Na, habt ihr euch schon mit Stickschaum eingedeckt und seid ihr #stickifiziert ?
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #stickschaum #stickmuster #jeansnähen #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

137 4