Igelnaht: Kreise entwerfen mit dem AcuStitch Tool von JANOME

Mit der JANOME Memory Craft 15000 können Sie ganz einfach aus den enthaltenen Nähstichen Kreise erstellen.

Chrissie von Igelnaht hat dieses wunderschöne Motiv entworfen und gestickt und zeigt Ihnen hier, wie das geht:

Janome AcuStitch Tool

Hinweis: Dieses Programm ist auch in der aktuellen JANOME MC 550E Limited Edition enthalten. 

Das AcuStitch Tool kann ab der Version 3.1 der HorizonLinkSuite verwendet werden. Sind Sie nicht sicher, welche Version Sie installiert haben, kann dies kontrolliert werden, indem man die HorizonLinkSuite startet.

Klickt man dann auf „Version“ öffnet sich ein neues Fenster.

Was etwas verwirrend ist: Überall liest man von dem AcuStitch Tool aber in der Software selbst wird das Werkzeug nicht so genannt. Nachdem die Version überprüft wurde öffnet man das EmbLinkTool.

Im Anschluss wird „Editing embroidery designs“ (Stickmuster editieren) ausgewählt.

Befinden Sie sich nun im Editiermodus, wird mittels des Reiters „STX Dokument konvertieren“ die Option „Kreis“ (Circle) ausgewählt. Eine Auswahl an Zierstichen, welche Janome bereitstellt, können Sie über den folgenden Pfad aufrufen: Eigene Dokumente / HorizonLinkSuite / Created Stitches /

Etwas verwirrend, da ich anfangs davon ausging, dass sich im Ordner „Created Stitches“ die eigenen entworfenen Stiche befinden, rein von der Namensgebung her. Doch ist diese Hürde überwunden, steht dem Konvertieren von Dateien mit der Endung „.stx“ nichts mehr im Weg. (Es können auch selbst erstellte Stiche in einem Kreis angeordnet werden.)

Hat man einen Zierstich ausgewählt, kann der Durchmesser des Kreises über den Radius vergrößert werden.

Der Abstand zwischen dem Motiv kann ebenfalls vergrößert oder verkleinert werden. Zusätzlich lässt sich auch der Winkel, die Breite und Länge des Musters anpassen.

Anschließend wird das Design abgespeichert und kann dann entweder mit einem USB Stick auf die Janome 15000 übertragen werden, oder wer es einfach und schnell mag, der verbindet den Computer und die Janome mit einem USB-Kabel. Dann wird die Datei ganz einfach durch Klicken auf „Senden“ auf die Janome 15000 übertragen. Komfortabler geht es gar nicht!

Wer möchte, kann zusätzlich weitere innere Kreise erstellen. Ich empfehle hierfür, die bereits erstellte Datei zu öffnen, einen Kreis in der passenden Größe hinzuzufügen und den äußeren Kreis dann zu löschen. Nicht vergessen, die Datei muss dann unter einem anderen Namen abgespeichert werden sonst wird der zuerst erstellte Kreis überschrieben.

Über das Editiermenü kann der Kreis verschoben werden. Auch ein Spiegeln des Motivs oder ein automatisches Zentrieren ist möglich.

Eine schöne Spielerei, die viel Raum für die eigene Fantasie zulässt.

Mit dem Stitch Composer können zusätzlich eigene Stiche und/oder Schriftzüge eingebaut werden, das habe ich in diesem Beispiel beim inneren Kreis gemacht.

Die Kreise können anschliessend mit Pailletten und/oder Glasperlen verziert werden und die schöne Stickarbeit ist somit bereit für die Weiterverarbeitung.

Danke an Chrissie von Igelnaht für das Tutorial!

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtipp
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtippImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

170 11

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

146 4