Stylisches Umschlagtäschchen aus Fimo nähen

Fimo Leather-effect lässt sich biegen und vielseitig verarbeiten. Mehrfaches Knicken oder Wenden führt allerdings zu unschönen weißen Stellen, was besonders bei dunklen Farben störend wirkt.

Um trotzdem eine Umschlagtasche daraus nähen zu können, haben wir mit Hilfe der Spanischen Hohlsaumvorrichtung „Gelenke“ eingebaut. An diesen Stellen kann sich das Material bewegen, ohne geknickt zu werden.

Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (13)
Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (12)
Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (11)

Ausserdem  haben wir das Fimo Leather-effect mit den Foil Quill Heizstiften noch verziert. Wie Sie diese Umschlagtasche nachnähen können, zeigen wir Ihnen hier:

Benötigtes Material

Fimo Leather-effect vorbereiten

Rollen Sie das Material aus, am besten mit einer Pastamaschine. Für eine Verarbeitung im Plotter muss die Masse sehr gleichmäßig ausgerollt sein. Sie sollte nicht dicker sein als 2 mm. Unser Fimo hatte eine Stärke von gut 1 mm. Backen Sie die Masse laut Anleitung.

Dann können Sie die Stücke verzieren. Wir haben dazu das Foil Quill Set benutzt. Dieses Täschchen ist aus einem Block Fimo gearbeitet, den wir in vier Portionen geteilt haben. Drei davon wurden verwendet, der vierte blieb übrig.

Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (1)
Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (2)

Die Masse sollte sicher auf der Matte kleben. Wenn Ihre Matte nicht mehr so gut klebt, frischen Sie sie mit PLOTTIX Freshmat auf.

Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (3)

Auf die Fimomasse befestigen Sie die Foil Quill Folien. Wir verwenden hier die Farbe blau aus dem Set „Pfau“.

Verziert wird die Fläche mit dem Zebramuster vom „Becher mit Zebramuster“ aus den Canvas Projekten. Dieses können Sie sich kostenlos über Canvas Workspace herunterladen.

Wir arbeiten hier mit dem Modell SDX 1200. Fimo können Sie so aber auch mit den Modellen SDX 2200D, SDX 1000 und SDX 1500 verarbeiten.

Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (4)

Scannen Sie die Matte, passen Sie das Motiv der Foliengröße an und zeichnen Sie es anschließend. Wir haben die dicke Spitze verwendet.

Da das Fimo sehr fest ist, muss der Schneidedruck gesenkt werden. In unserem Fall stand er auf -5. Führen Sie auf jeden Fall eine Testzeichnung durch. Wie Sie mit den Heizstiften zeichnen, zeigen wir Ihnen auch HIER.

Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (5)

Der Zuschnitt

Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (6)

Sie benötigen drei Teile aus Fimo, die alle die gleiche Länge haben. In unserem Beispiel messen die Teile 12 cm.

Rückenteil: 12 x 9 cm

Vorderteil: 12 x 7 cm

Klappe: 12 x 6 cm

Die Teile zusammensetzen

Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (7)

Den passenden Stich suchen Sie sich am besten anhand eines Probestücks aus. Er sollte wenig Rückstiche beinhalten, da das Fimo sehr rutschig ist und so unsaubere Stiche enstehen können. Wir haben mit dem Stich Nr. 753 der BERNINA B790 PLUS genäht, mit erhöhter Stichlänge um das Material nicht zu stark zu perforieren. 

Wie Sie mit der Spanischen Hohlsaumvorrichtung nähen, zeigen wir Ihnen HIER. Bei dieser Tasche ist es besonders wichtig, dass Sie ohne Fadenschneider arbeiten. So können Sie Anfangs- und Endfäden besser sichern.

Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (8)

Verknoten Sie alle Fäden und verstechen Sie sie in der Naht. Überprüfen Sie, ob die drei Teile richtig schließen.

Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (9)

Jetzt ist es an der Zeit, den Verschluss zu montieren. Knöpfe in Fimo Leather-effect lassen sich ganz normal mit der PRYM Variozange befestigen. 

Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (10)

Schließen Sie die Seitennähte. Hierfür können Sie den gleichen Stich benutzen wie für die Gelenkverbindungen. Ändern Sie die Stichbreite auf die Hälfte und nähen Sie so, dass die Nadel rechts neben der Kante einsticht. Auch hier lassen Sie die Anfangs- und Endfäden lang und sichern Sie anschließend von Hand.

Tutorial Umschlagtasche Fimo Leather Effect Foil Quill Hohlsaumvorrichtung (11)

Fertig ist Ihr Umschlagtäschchen aus Fimo Leather-effect!

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...