Sara & Tom: Weihnachtliche Bäumchenkette

Passend zur kühleren Jahreszeit zeige ich euch heute eine Deko-Idee, um das Zuhause schöner und gemütlicher zu machen. Ich habe verschieden große Bäume auf Filz gestickt und diese mithilfe von Schrägband zu einer Kette gemacht.

Zunächst benötigt ihr dafür die Stickserie der Bäumchen, die beim Nähpark erhältlich sind. Danach müsst ihr überlegen, wo ihr die Kette später platzieren möchtet. Soll sie – wie in meinem Fall – eine Tür zieren, darf sie nicht zu lang sein, da sonst die Bäumchen ineinander rutschen. Habt ihr genug Platz, könnt ihr statt der fünf Hängerchen auch gerne mehrere Filzstücke besticken.

Ihr benötigt hierfür:
 
Sara Tom Baum Kette 1
Sara Tom Baum Kette 2

 

 


 

 

Sara Tom Baum Kette 3

 

Klebt den Filz auf das Vlies.


 

 

Sara Tom Baum Kette 4

 

Bereitet eure Stickmaschine vor und wählt das zu stickende Bäumchen aus. Da es sich bei dieser Serie um Applikations-Stickdateien handelt und man nach der ersten Farbe einen Stoff oder eine Folie hinterlegen könnte, welche mit Farbe 2 appliziert würde, kann man auf die ersten beiden Farben verzichten und direkt Farbe 3 anwählen. So stickt die Maschine nun das Innenmuster des Bäumchens und mit Farbe 4 die Umrandung.


 

 

Sara Tom Baum Kette 5

 

Ist die Datei fertig, nehmt ihr das Stickgut aus dem Rahmen und entfernt vorsichtig die überstehenden Vlies-Reste.


 

 

Sara Tom Baum Kette 6

 

Danach schneidet ihr mit einer Stoffschere im Abstand von etwa 2 mm zur gestickten Kante das Motiv aus. Nach diesem Vorgehen stickt ihr eure Anzahl an Bäumchen. Dabei könnt ihr unterschiedliche Farben des Garns, sowie des Filzes verwenden.


 

 

Sara Tom Baum Kette 7

 

Schneidet nach Anzahl der Bäumchen das schmalere Schrägband zu. Meine Aufhänger sind etwa 10-15 cm lang. Klappt das Schrägband zusammen und vernäht es knappkantig. Ein Ende wird zuvor nach innen geschlagen, so dass es eine saubere Kante ergibt.


 

 

Sara Tom Baum Kette 8

 

Befestigt das „versäuberte“ Ende des Schrägband hinten auf den Bäumchen und näht es fest. Damit diese Naht nachher kaum zu sehen ist, empfiehlt es sich, ein Garn in derselben Farbe wie das Filz zu verwenden und auch nur auf dem Hintergrund, ohne über das Gestickte zu nähen.


 

 

Sara Tom Baum Kette 9

 

Die Länge des breiteren Schrägbandes hängt wiederum von eurer Bäumchen-Anzahl ab. Meines ist etwa 40cm lang. Schlagt auch hier die Enden nach innen. Befestigt das offene Ende der Aufhänger zwischen dem Schrägband und näht auch dieses knappkantig fest. Vergesst nicht, die Naht am Anfang und am Ende zu verriegeln.


 

 

Sara Tom Baum Kette 11

 

Sara Tom Baum Kette 13


Herzlichen Glückwunsch, fertig ist eure Bäumchen-Kette. Nun könnt ihr sie an eurem Wunschplatz aufhängen. Ganz viel Freude damit!


Sara Tom Baum Kette 12


 

 

Logo Sara Tom 2017 Farbig 600


 

 

Vielen Dank an Sara & Tom für das Tutorial!

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
7 days ago

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante?
www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante? 
https://www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Ein Faden gegen Tunnelbildung beim Covern!
Der wasserlösliche Heftfaden Madeira Wash Away kann, als Deckstich verwendet, Tunnelbildung beim Covern reduzieren.
Kennt ihr dieses Garn schon? Für was verwendet ihr es?
#nähpark #madeiragarne #nähtipp #covertipps #nähratgeber @madeiragarnfabrik @madeira_garne @janomedeutschland
Wir nähen hier mit der Janome Cover Pro 3000 P.
...

155 7

Das #doppeltes_lottchen und der Plotter!
Wir schneiden die SVG zum kostenlosen Schnittmuster von @miss_zusammengenaeht und zeigen Tipps rund ums Plotten von Decovil, Leder und Lederpapier.
Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit!
#plotter #nähratgeber #nähpark
...

178 9