Untermesser wechseln bei der Bernina L460 Overlock

Ein stumpfes Messer bei einer Overlock kann verschiedene Gründe haben. Neben Stecknadeln sind auch manche Stoffarten regelrechte Messerverschleißer. Hin und wieder kann es auch vorkommen, dass das Austauschen des Obermessers nicht reicht und die Maschine weiterhin schlecht schneidet.

Dann ist es Zeit, das Untermesser zu wechseln. Auch das kann mit etwas Geschick selbst erledigt werden.

Wie das Obermesser gewechselt wird, können Sie in diesem Beitrag nachlesen: Obermesser wechseln.

Um das Untermesser auszutauschen, müssen Sie in jedem Fall zuerst das Obermesser entfernen.

Danach können Sie die Schraube des Untermessers lösen. Da auch das Untermesser ein Langloch für die Schraube besitzt, müssen Sie sich vorher genau anschauen, wie hoch das Messer sitzen soll. Am besten machen Sie ein gutes Fotos, um die Position später vergleichen zu können. Im Allgemeinen sollte die Oberkante des Untermessers etwa einen halben Millimeter über die Stichplatte herausstehen.

Sitzt die Schraube zu fest, können Sie auch den mitgelieferten Mutternschlüssel verwenden. Achten Sie darauf, die Beilagscheibe an der Schraube zu belassen.

Entfernen Sie nun das alte Messer und setzen Sie das neue Messer an der gleichen Stelle wieder ein. Anschließend können Sie das Obermesser wieder montieren, wie im Beitrag „Obermesser tauschen“ beschrieben.

Zum Überprüfen machen Sie ein paar Stiche mit dem Handrad. Stellen Sie Ihre Bernina nun auf die Standardeinstellungen für die 4-Faden-Overlocknaht und machen Sie eine Probenaht.

Wenn Sie ein Ersatzmesser benötigen, rufen Sie uns bitte an, diese werden nicht über den Shop vertrieben.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „Untermesser wechseln bei der Bernina L460 Overlock“

Hallo,
meine Overlock schneidet nicht mehr richtig obwohl das Obermesser ausgetauscht wurde, können sie mir ein Untermesser zusenden?
Wenn sie mir eine Mail schicken kann ich per Paypal bezahlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0