Messer an der Overlockmaschine tauschen (Bernina L460)

Obwohl jeder weiß, wie gefährlich Stecknadeln für die Overlock sind, es passiert doch immer wieder mal: Das Messer trifft auf eine Nadel. Das kann dazu führen, dass die Maschine nicht mehr ordentlich schneidet. Aber auch ohne harte Gegenwehr wird ein Overlockmesser mit der Zeit stumpf. Dann geht es ans Auswechseln.

Hier zeigen wir die Vorgehensweise an der BERNINA L460. Bei dieser Overlock ist das Ersatzmesser bereits im Lieferumfang enthalten und der Austausch in der Bedienungsanleitung beschrieben. Wenn Sie ein weiteres Ersatzmesser für Ihre Maschine benötigen, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie an service@naehpark.com.

Messertausch  des Obermessers an der BERNINA L460

Wie Sie auch das Untermesser tauschen, können Sie HIER nachlesen.

Die Nadel stehen bei der BERNINA L460 normalerweise immer in der höchsten Position. Ist das nicht der Fall, tippen Sie auf das Fußpedal, damit sie in der richtigen Stellung stehen. Schalten Sie die Overlock dann aus.

Lösen Sie die Schraube des Messers mit dem beiliegenden Werkzeug. Sie können mit beiden Seiten arbeiten, offen oder geschlossen.

Für eine bessere Übersicht kann der Nähfuß abgenommen werden.

Da diese Schraube sehr tief im Gehäuse sitz, kann es besser funktionieren, wenn Sie von oben ansetzen. Alternativ kann mit der linken Hand noch das Messer nach rechts gedrückt werden.

Ist die Schraube gelöst, lässt sie sich auch in leichter Schrägstellung des Werkzeugs weiterdrehen.

Fehlt Ihnen das Werkzeug, können Sie die Schraube auch mit einem Kreuzschraubendreher lösen. Achten Sie darauf, dass die Schraube nicht in das Gehäuse fällt und auch die dazugehörige Beilagscheibe nicht verloren geht.

Wenn das Messer ausgebaut ist, kann auch gleich ein bisschen dahinter sauber gemacht werden.

Setzen Sie das neue Messer ein und drehen Sie die Schraube gerade so weit ein, dass sie greift.

Dann wird am Handrad gedreht, bis die Messerhalterung am tiefsten Punkt steht.

In dieser Position sollte die Messerkante  ca. 0,5 mm unter der Schnittkante der Stichplatte liegen.

So wird das Messer dann wieder fest angeschraubt.

Das wars, Sie können weiter nähen!

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

4 Antworten auf „Messer an der Overlockmaschine tauschen (Bernina L460)“

Hallo, ich wollte fragen, ob ich bei Ihnen ein Messer Set für die Overlock Berlins l450 bestellen kann. Im Shop habe ich es nicht gefunden. Wie viel würde dies Kosten?
LG Kathrin Gammer

Hallo!
Nein, bei über den nähRatgeber können Sie nicht bestellen. Die Messer sind Ersatzteile und daher nicht im Shop gelistet. Sie können Sie gerne per Mail an service@naehpark.com bestellen. Sollten Sie mehrere Artikel aus unserem Onlineshop benötigen, können Sie die Messer am Ende der Onlinebestellung auch im Bemerkungsfeld eintragen. Die Artikelnummern lauten: EB5020700407 BERNINA Obermesser für L450/460 EB5020700406 BERNINA Untermesser für L450/L460.
Viele Grüße
Ihr Team von nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...