Juki HZL-G220 Anja Kühne Testbericht

Zweiter Testbericht `Juki HZL-G220` von Anja Kühne

Es wird endlich Zeit für einen weiteren Bericht zu der Juki HZL-G220 vom Nähpark Diermeier. Es ist ja hier gerade etwa ruhig geworden, das hat zum einen mit den Geburtstagsvorbereitungen und dem anstehenden Kitawechsel und diversen anderen Dinge zu tun. Aber das heißt nicht, dass hier nicht mehr genäht wird. Sobald ich ein wenig Zeit finde, geht es an die Nähmaschine.

Und ganz nebenbei wird auch die Juki getestet. So habe ich diesmal, verschiedene Stoffe, Knöpfe und einen Reißverschluss unter der Nadel gehabt.

Aber erstmal von vorn. Ich habe euch im letzten Bericht gar nicht gezeigt, was mit der Maschine mitgeliefert wurde, das hole ich hiermit nach und habe ein paar Bilder für euch gemacht. Die Juki HZL-G220 wird mit vier Unterfadenspulen, Nähnadeln, fünf Füßen (Normalfuß, Reißverschlussfuß, Overlockfuß, Blindstichfuß, Knopflochfuß), 2 Garnrollenhalter (groß und klein, der Kleine steckt am Garn), Schraubenzieher (T-förmig), Nahttrenner und Pinsel geliefert. Großartig finde ich das 15-teilige Füßchen-Set. Ob man die tatsächlich alle nutzt? Aber es kann nicht schaden, sie zu haben, wer weiß eines Tages können sie tatsächlich sehr hilfreich sein.

Den Anschiebetisch kann man entfernen um bei engen Ärmeln oder Hosenbeinen ohne Probleme nähen zu können. Ich habe auch das Gefühl, dass der Arm kleiner als bei meiner W6 ist. Im Anschiebetisch befindet sich ein großes Fach. Das ist sehr praktisch, so hat man alles Zubehör gleich zur Hand.

So langsam haben wir uns aneinander gewöhnt und ich mag sie. Die Juki näht einfach sehr sauber und leise. Es macht richtig Spaß. Bisher gab es keinen Stoff, mit dem sie Probleme hatte. Vernäht habe ich Webware (Baumwolle), Jersey, Modal, sehr dünner Viskosejersey, Jeansjersy, Kuschelfleece, Leder. Mit allen ist so gut klargekommen. Das Stichbild ist immer sauber. Wovon ich sehr begeistert bin, ist dass sie keine Probleme hat, wenn es fummelig wird. Wenn man zum Bespiel die Enden der Einfassung knappkantig absteppen will, hatte ich bislang immer so meine Probleme. Aber die Juki meistert das und das Beste es sieht richtig sauber aus. Juki HZL-G220 nähpark Testbericht

Knopflöcher kann die Juki auch. Allerdings, werden Knopflöcher und ich nie so richtige Freunde, da kann auch die Juki nicht schlichten. Sie bietet diverse Varianten und mit dem passenden Fuß, geht es auch fast von allein. Aber sobald dann eine Jackentasche im Weg ist, wird es kniffelig. Immerhin habe ich ein gutes Ergebnis erzielt. Und die Juki kann ja nichts dafür, dass mir das alles zu fummelig ist. Dank des beiliegenden Knopflochfußes bekommt man super gleichmäßige Knopflöcher.  Und wenn keine Taschen im Weg sind, ist es auch sehr einfach und schnell genäht.

Naja und was soll man mit Knopflöchern ohne Knöpfe? Sonst nähe ich Knöpfe immer per Hand an, Dank des Knopffußes im Extra-Set ist das nun Geschichte. Das ist ja der Wahnsinn. So schnell hatte ich noch nie einen Knopf angenäht. Ich glaube, den Fuß brauche ich definitiv auch für meine W6. Die Handhabung ist sehr einfach. Einfach den Knopf an der gewünschten Stelle unter den Fuß legen und die Stichbreite beim ZickZack an den Löchern anpassen und mit sehr kurzer Stichlänge nähen. Fertig!!!

Ich habe mich auch nach gefühlten Ewigkeiten mal wieder an einen Reißverschluss getraut. Heute habe ich mich echt gefragt, warum ich davor immer wieder so eine Scheu habe. Es war tatsächlich ruckzuck an der Jacke und ich musste nicht mal groß stecken. Und total begeistert hat mich, dass man den Nähfuß höher anheben kann, als bei meiner W6. Somit konnte ich ohne Probleme und Fluchen den Zipper unter den Nähfuß nach hinten schieben. Das werde ich in Zukunft tatsächlich vermissen.

Es gibt aber leider auch diesmal ein kleines „Aber“. Wenn ich vor der Maschine sitze und gerade nicht nähe, dann summt sie leicht. Das mag jetzt ein wenig kleinlich sein aber ich bin bei so leisen hohen Tönen ein wenig empfindlich. Man hört sie aber tatsächlich nur, wenn es richtig ruhig ist. Also kein Radio oder Fernseher nebenbei läuft. Doch erwähnen wollte ich es trotzdem.

Als nächstes habe ich mir Softshell vorgenommen und Leder werde ich auch nochmal testen. Ach und natürlich die Buchstaben. Und gern könnt ihr mir Fragen stellen.

LG Anja

Technische Daten

  • 180 Stiche
  • 7-Punkte-Transporteur
  • Interner Speicher
  • 900 Stiche pro Minute
  • Automatischer Nadeleinfädler
  • programmierbarer Fadenabschneider

Zur Juki HLZ-G220 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...