Juki MO-1000 Testbericht Carolin Holzheu

Zweiter Testbericht `Juki MO-1000` von Carolin Holzheu

Nun ist es schon 2 Monate, dass ich die das tolle Maschinchen Juki Mo1000 testen darf! Die Juki und ich wir haben uns auf Anhieb super verstanden und auch im Laufe der vergangenen Wochen hat sich daran nichts geändert!

Sie ist eine Maschine, die mit wirklich allen Stoffarten super zurecht kommt. Egal ob dicke Jeansstoffe, dünne Blusen Stoffe, Jersey und Sweat , sie schnurrt drüber wie ein Kätzchen. Auch über sechs Lagen aus Bündchen und Sweat näht sie ohne zicken oder murren, die Naht bleibt schön gleichmäßig und bleibt wunderbar elastisch. Wer meine Nähwerke kennt, der weiß ich liebe Rollsäume an den Blusen, Shirts und Kleidern meiner Mädels. Es geht super schnell und sieht einfach immer toll aus! Rollsäume lassen sich mit der Juki super schnell realisieren, einfach die äußere Nadel wegnehmen, das Rollsaumhebelchen verschieben, Fadenspannung verändern und die Stichlänge ganz eng. Und schon kann es losgehen!  Wenn ich den Saum von einem Tellerrock einmal nicht mit einem Rollsaum versäubert habe, und einen normalen Saum gemacht habe, hat die Juki dafür auch eine ganz wundervolle Funktion, die es einem unglaublich erleichtert, den Saum schön gleichmäßig ohne  Schablone nach innen legen zu können, den Differentialtransport. Denn wenn man diesen auf 2 hoch dreht wird die Naht leicht eingekräuselt und er lässt sich ganz einfach nach innen umlegen. Dann nur noch bügeln, stecken und absteppen 🙂  Was ich auch super gerne mit der Juki mache, zusammen mit meiner Nähmaschine, eingefasste Abschlüsse einfach nur mit einem Streifen Bündchen. Mit etwas Übung geht das ganz fix. Dazu nähe ich einfach das Bündchen mit der  Ovi unter leichter Dehnung  an, klappe den Bündchenstreifen dann auf die andere Seite, falte diesen ca 1cm nach innen, stecke es gut fest und nähe es ohne Dehnung mit einem elastischen Stich oder einem kurzen Geradstich fest. Und alles ohne Cover oder Bandeinfasser 🙂  Bei meiner Ovi aus meinem “Fuhrpark” muss ich ja gestehen wechsel ich nicht oft die Farben der Fäden, denn normal ist das ja wirklich ein leidiges Thema. Mit der Juki und ihrer Einfädelautomatik aber bin ich ein richtiger Fan von bunten Nähten, geworden, die dann wie bei den Kaufsachen perfekt zum Nähstück passen. Es geht nicht nur super schnell, sondern macht auch noch richtig Spaß zu zusehen, wie die Unterfäden wie durch Zauberei eingefädelt werden 🙂 Ich bin also immer noch rundum begeistert von diesem tollen Maschinchen!

Technische Daten

  • 2-4-Fäden-Overlock
  • Easy-Threading-System
  • Hilfsgreifer
  • Abfallbehälter
  • LED-Licht

Zur Juk MO-1000 im Shop

2 Antworten auf „Zweiter Testbericht `Juki MO-1000` von Carolin Holzheu“

Liebe Carolin, die Juki Mo 1000 ist eben erst bei mir eingezogen und ich habe das Problem, dass die Nähte bei Jersey nicht fest werden – sie lassen sich auseinanderziehen, so dass die Naht von außen sehr sichtbar ist. Hast du vielleicht einen Tip für mich? Liebe Grüße und schöne Weihnachten.
Nicole

Hallo!
Zuerst sollte kontrolliert werden, ob alle Fäden korrekt eingefädelt sind. Ist das der Fall, die Spannung stufenweise erhöhen.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...