Zweiter Testbericht `Juki HZL-H80` von Diana Albrecht

Ich und die Juki …  Ja ich muss sagen wir sind schon ein ganz gutes Team geworden.

Ich habe mich fröhlich durch die verschiedensten Materialien genäht u.a.:

  • SnapPap
  • Folie
  • Leder
  • Kunstleder
  • Webware und Viscose Jersey

Alles ohne große Probleme, allerdings würde ich mir doch einen Obertransportfuss zulegen, bei manch einem Stoff wäre es wahrscheinlich einfach noch leichter gelaufen.

In der Handhabung läuft sie einfach super. Die erste Nadel hat sich neulich verabschiedet, das passende Zubehör zum Wechseln ist aber im Lieferumfang enthalten und der Austausch war ratz fatz erledigt. Im Zubehör enthalten ist auch ein zweiter Garnrollenhalter, der ganz easy angebracht wird, perfekt zum Nähen mit der Zwillingsnadel. Ich habe es natürlich direkt getestet und es klappt ganz wunderbar. Nachdem man fertig ist, lässt sich der Halter auch wieder ganz einfach entfernen.

Ich habe mich durch die verschiedenen Programme getestet

Ich liebe sie alle, es ist so eine tolle Auswahl, perfekt für mich und meinen Bedarf. Auch die Zubehör-Füßchen wurden getestet, einzig das Knöpfe Annähen und das Knopfloch Nähen habe ich mir noch aufgespart. Vom Nähverhalten her läuft sie immer noch super rund – kein Gezicke, keine komischen Geräusche und die Lautstärke ist auch nicht mehr geworden.

Ich habe die Gute wirklich oft genutzt und finde es toll, dass es bisher keine Auffälligkeiten gibt. Der Einfädler und ich sind nun auch dicke Freunde. Wie im ersten Bericht vermutet, war es tatsächlich einfach nur eine Übungssache. Den Fadenabschneider an der Seite hatte ich euch doch glatt im ersten Bericht unterschlagen, tolle Erfindung. Was mir einfach auch gut zusagt, ist die Unterfadenhalterung. Der Unterfaden liegt in der Maschine und durch das durchsichtige Fenster hat man immer gut im Blick, wieviel noch auf der Spule ist. Also kein Glücksspiel mehr beim Nähen.

Zwischenbericht

Im Ganzen kann ich immer noch nichts kritisieren, die Maschine erfüllt alle meine Ansprüche und darüber noch hinaus. Ich bin gespannt wie es nun mit ihr, mir und den Knöpfen laufen wird, das erfahrt Ihr dann in meinem nächsten Bericht .

Bis bald Diana

 

Zur Juk HZL-H80 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0