Juki-overlocktest-MO114D-Front-offen

Zweiter Testbericht `Juki MO-114D` von Michaela Schubert

Die Juki MO 114d ist eine Overlock, die keine Wünsche offen lässt (zumindest nicht bei Hobbynäherinnen wie ich es bin).

Zubehör und Einfädeln

Sie kommt mit reichlich Zubehör (Staubschutzhülle, Pinzette, Pinsel, Ölfläschchen, Schraubenzieher, Netzkabel und Fußanlasser, Garnrollennetze und natürlich eine ausführliche Bedienungsanleitung sind dabei).

Sie ist voreingefädelt, so dass man (mit etwas Geschick und Glück) erstmal nur das eigene Garn anknoten und nicht direkt selbst einfädeln muss. Wer komplett neu einfädeln möchte, der findet dies in der Bedienungsanleitung ausführlich erklärt und auch an der Maschine selbst ist eine gut verständliche Skizze zu finden, die es zusammen mit farblichen Markierungen leicht macht, die Fäden an den passenden Stellen einzuspannen. Juki MO 114d Testbericht nähpark Wichtig ist, dass man die vorgegebene Reihenfolge penibel einhält, diesbezüglich ist die Juki etwas anspruchsvoll. Sollte also mal nur ein Faden gerissen sein, so müssen – je nachdem welcher Faden es ist – eventuell noch weitere neu eingefädelt werden, um die vorgegebene Reihenfolge einzuhalten. Dafür aber hat man mit den Einfädelhilfen für Ober- und Untergreifer einen feinen kleinen Luxus im Vergleich zu anderen Maschinen. So ist auch ein komplettes Neueinfädeln aller vier Garnspulen mit etwas Übung ratzfatz erledigt ist. Juki MO 114d

Die Nähte

Die Aufgabe einer Overlock ist es, gleichzeitig zu schneiden, zu versäubern und zu vernähen. Das kann die Juki MO 114d hervorragend und auch noch mehr. Mit ihr sind drei verschiedene Overlock-Nähte, drei Flatlock-Nähte und natürlich auch ein Rollsaum problemlos anzufertigen.

Besonders schön ist dabei, dass ein Umbauen entfällt. Für den Rollsaum reicht es beispielsweise einen einfachen Schalter zu verschieben. Im Vergleich zu meiner eigenen W6 ist die Juki erfreulich leise, sie läuft ruhig, gleichmäßig und schnell, wobei Ober- und Untermesser großartig sauber schneiden. Ich habe mittlerweile mehrere Shirts, Kleider, Pullis und Leggings für meine Mädels mit ihr genäht und hatte jedes Mal viel Freude dabei. Besonders die Leggings werden bei meinen wilden Klettermäusen echten Härtetests unterzogen und die Nähte halten 1A.

Dick und dünn

Auch mehrere Lagen dicken Stoff schneidet und vernäht die Juki problemlos. Beispielsweise eine dreiviertel Leggings, die komplett aus Bündchenstoff besteht. Hier habe ich den qualitativ hochwertigen dicken Sternenbündchenstoff von @by-mami zum Teil dreilagig vernäht, da sich der Nähfuß bis auf einen halben Zentimeter Höhe einstellen lässt, war dies ein Kinderspiel.

Aber auch mit dünnen flutschigen Stoffen kommt die Juki gut zurecht. Unter der Nähmaschine ist mir der feine Leinenstrick, den ich für meinen Lieblingsurlaubstrandpulli ausgewählt hatte, fast durchgerutscht. Mit der Juki konnte ich ihn schnell, sicher und sauber verarbeiten. Ein paar Wochen zum Testen habe ich das gute Stück noch hier, ich weiß jetzt schon, dass es schwer wird, sich wieder von ihr zu trennen … Ich habe schon ernsthaft darüber nachgedacht, sie im Anschluss zu kaufen, aber meine Priorität geht momentan doch eher in Richtung Coverlock, die fehlt mir einfach noch. Wer aber gerade ohnehin auf der Suche nach einer (neuen) Ovi ist, dem kann ich die Juki MO 114d mit gutem Gewissen empfehlen.

Technische Daten

  • Zwei- bis Vier-Faden-Techniken
  • Differentialtransport
  • einstellbare Stichlänge und -breite
  • Snap-on-System
  • Einfädelhilfe

Zur Juki MO-114D

2 Antworten auf „Zweiter Testbericht `Juki MO-114D` von Michaela Schubert“

Hallöle,
Ich komme mit den Einstellungen der Juki nicht zurecht. Habe auch die MO 114 D und hab seit Weihnachten Einiges gemacht. Jetzt aber schlauft es auf der Unterseite. Was kann ich tun? Die Bedienungsanleitung in Englisch hilft mir auch nicht sehr weiter –
Liebe Grüße
Billa

Hallo!
Bei Problemen immer erst alles komplett neu einfädeln. Und kann es sein, dass die Obergreiferabdeckung noch drauf ist? Nadeln schon gewechselt?
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
12 hours ago

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight#couching #yarncouchingm#sticken.#stickmaschinea#stickenistwiezaubernkönnea#embroideryc#Stickschrifte#nähpar;#einfachnähee#nähratgeber#naehratgeberpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber ... See MoreSee Less

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch. 
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch.
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...