Bernina Sticksoftware: Eigene Fadentabelle anlegen

Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie eine eigene Fadentabelle (Garntabelle) aus Ihren vorhandenen Garnen anlegen können. Diese kann gleichzeitig verschiedene Herstellergarne beinhalten.

Diese Anleitung wurde mit der Bernina Designer Plus V8 Sticksoftware erstellt, kann aber genauso bei der V9 und bei Wilcom Hatch angewendet werden.

 

Bernina Fadentabelle01

Öffnen Sie das Docker Fenster „Meine Fäden“, zu erkennen ist es am roten Fadenspulen-Symbol.

Tipp: Wenn der Docker nicht sichtbar ist, aktivieren Sie es an der Menüleiste „Fenster – Docker – Meine Fäden“.

Bernina Fadentabelle02

Klicken Sie auf  die Schaltfläche „Meine Fadentabellen“, um eine eigene Garnauswahl anzulegen.

Bernina Fadentabelle03
Bernina Fadentabelle04

Recht sehen Sie die aktuell ausgewählte Garntabelle und links alle andere in der Software aufgeführten Garntypen.  In unserem Fall ist Amann Isacord No. 40 als verwendetes Garn eingestellt. Klicken Sie auf „Verwalten“ und anschließend auf „Erstellen“ und geben Sie einen beliebigen Tabellennamen ein.

Bernina Fadentabelle05

Die neu angelegte Tabelle ist noch leer.  Über die Schaltfläche „Kopieren“  kommen Sie zum „Fadentabellen kopieren“ Dialogfeld.

Bernina Fadentabelle06

Bitte wählen Sie Ihren verwendeten Hersteller aus der Liste. In unserem Beispiel nehmen wir „Brildor PB Polyester“. Am schnellsten finden Sie ein Garn, wenn Sie unter Suchen (Code) direkt die Farbnummer eingeben.

Klicken Sie anschließend OK und die ausgewählte Farbe wird in der angelegten Liste hinzugefügt.

Bernina Fadentabelle07

Tipp: Um mehrere Farben  gleichzeitig zu markieren, drücken Sie die Strg bzw. Ctrl Taste.

Diese Liste kann jederzeit mit einer Farbe erweitert oder durch „Entfernen“ reduziert werden. Sie können auch einen Garnmix aus verschiedenen Herstellern anlegen. Wenn Sie fertig sind, schließen Sie das Fenster.

Zum Schluss sollten Sie noch die soeben angelegte Fadentabellen aktivieren.

Bernina Fadentabelle08
Bernina Fadentabelle09

Tipp:

Benutzen Sie den Befehl „Alle angleichen“, um bei fertigen Stickmustern die Garnfarben mit Ihrer eigenen Fadentabelle abzugleichen. Links sehen Sie die Blume mit den programmierten Farben und rechts mit der abgeglichenen „Meine Fäden“ -Tabelle. 

Bernina Fadentabelle10
Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0