Bernette b64

Die BERNETTE b64

Darfs ein bisschen komfortabler sein? Die BERNETTE b64 Airlock ist nicht einfach nur ein Overlock-Arbeitstier. Es geht doch beim Overlocken schon lange nicht mehr darum, möglichst schnell zwei Lagen zusammenzunähen. Obwohl sie das ja auch gut kann. Mit bis zu 1300 Stichen pro Minute näht sie zusammen, schneidet den Überstand ab und versäubert ihn. 

Aber da ist noch was Anderes, das die b64 Airlock so schnell macht: Die Lufteinfädelung für die Greiferfäden!

Mit einem Tastendruck bläst sie die Fäden durch die Greifer. Kein Anknoten, keine Einfädelfehler mehr. Da macht es doch richtig Spaß, verschiedene Garnfarben und -sorten zu verwenden. Und die verschiedenen Stiche zu benutzen. 16 Sticharten sind möglich, darunter auch Nähte mit nur zwei Fäden. Möglich macht dies die Obergreiferabdeckung, die nur aufgesteckt werden muss. 

Damit dieses kleine Teil nicht verloren geht, gibt es hinter der Klappe extra einen Platz dafür.

Übrigens:

Auch für die Nadeln gibt es einen „Parkplatz“. Dieser befindet sich am Garnrollenständer ganz rechts.

 

Das ist aber noch nicht alles. Die BERNETTE b64 kommt mit einem Kniehebel. Wer diesen bereits an der Nähmaschine nutzt, weiß den Vorteil sofort zu schätzen. Der Nähfuß kann mit einer Beinbewegung angehoben werden und beide Hände sind frei zum Führen des Stoffes.

Die Hände haben dabei auch noch mehr Platz als bei anderen Overlockmaschinen. Beachten Sie den Durchgangsraum rechts der Nadel. Auch wenn man bei der Overlock eigentlich immer an der Kante entlang näht, ist der Raum trotzdem hilfreich. Man kann auch mal mit der rechten Hand nachgreifen, ohne anzustoßen und hat das Nahtbild sofort im Blick.

Aber auch die linke Seite der BERNETTE b64 Airlock ist nicht zu verachten: Wählen Sie zwischen Freiarm zum Nähen an Ärmeln oder Hosenbeinen oder dem großen Anschiebetisch, der den Stoff optimal gleiten lässt. Der große ansteckbare Tisch ist im Lieferumfang enthalten. 

So mögen wir Overlocken, schnell und komfortabel!

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu
Video
Podcast

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
7 hours ago

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante?
www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante? 
https://www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Das #doppeltes_lottchen und der Plotter!
Wir schneiden die SVG zum kostenlosen Schnittmuster von @miss_zusammengenaeht und zeigen Tipps rund ums Plotten von Decovil, Leder und Lederpapier.
Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit!
#plotter #nähratgeber #nähpark
...

168 9