Pfaff Admire Air 7000

Die PFAFF Admire Air 7000 Coverlock

Overlocken und Covern mit einer Maschine – kein Problem mit der PFAFF Admire Air 7000! Wie komfortabel sie dabei zu bedienen ist, zeigen wir Ihnen hier in der Maschinenvorstellung. Natürlich werden wir uns diese Coverlock auch gründlich vornehmen und sie selbst testen. 

Geschickt eingefädelt

Mit diesem Slogan hat PFAFF schon die Admire Air 5000 beworben (reine Overlock). Aber bei der Admire Air 7000 geht es noch ein bisschen geschickter. Statt einem Hebel gibt es hier einen Knopf, der die Luft elektronisch steuert. Es ist möglich, alle drei Fäden gleichzeitig durch die Greifer zu blasen. 

So macht das Umfädeln ja schon fast Spaß. Und auch der restliche Umbau vom Overlocken zum Covern und umgekehrt fällt bei dieser Kombimaschine leicht. Am farbigen Touchscreen werden die benötigten Vorgänge bildlich dargestellt. Welche Nadel muss eingesetzt werden? Messer zu- oder abschalten? 

Die PFAFF Admire Air 7000 stellt die Fadenspannungen elektronisch passend zum gewählten Stich ein. Je nach Garn oder Stoff können Sie diese Einstellungen aber ganz einfach ändern und diesen Stich dann auf 30 Speicherplätzen sichern. Daher ist es auch kein Problem, wenn Sie zwischen der 2-Faden-Flatlocknaht mit Ziergarn mal eine 4-Faden-Overlocknaht nähen müssen. Speichern Sie die Ziernaht ab, dann kommen Sie ganz einfach wieder zurück, ohne neu einstellen zu müssen. Notizzettel gehören der Vergangenheit an. 

Die Ähnlichkeit zu den PFAFF Nähmaschinen ist unverkennbar. Und auch in Sachen Komfort gab es Annäherungen. So kommt die Admire Air 7000 nicht nur mit einem großen und stabilen Anschiebetisch, sondern auch mit einem Kniehebel. So haben Sie die Hände frei zum Führen des Stoffes, während Sie mit dem Knieheben den Nähfuß anheben und absenken. 

Da wir ja alle ständig auf der Suche nach Schere und Pinzette sind, gibt es übrigens am Fadenbaum der Admire zwei kleine Aussparungen, um dort diese beiden Werkzeuge zu deponieren. 

Das Gehäuse sieht nicht nur stabil aus, es ist auch so. Die Admire Air 7000 wurde so gebaut, dass sie selbst bei der Höchstgeschwindigkeit von 1300 Stichen pro Minute vibrationsarm näht. 

Nicht nur die Einfädelwege sind farbig markiert, diese Anzeige wiederholt sich am Touchscreen. So sehen Sie auf einen Blick, welche Fäden benötigt werden. Über die Infotaste können Sie die Angaben jederzeit aufrufen. 

Hier zeigt der erste Reiter die benötigen Fädelwege. Unter dem Reiter mit i1 würden Sie die Informationen zum Einrichten finden (Messer, Tisch, usw.) und unter i2 eine Beschreibung zum Verwendungszweck des Stiches.

Was bietet die Admire Air noch?

  • Freiarm zum Nähen von geschlossenen Röhren
  • Verteilte LED-Beleuchtung
  • Montagelöcher am Covertisch für weiteres Zubehör
  • gut 12 Zentimeter Platz rechts der Nadel
  • im Anschiebetisch integrierter Kreisnäher
  • integrierte Obergreiferabdeckung (benötigt zum Nähen mit nur zwei Fäden)
  • Höchstgeschwindigkeit in fünf Stufen einstellbar
  • 26 Stiche (Übersicht in der vorderen Klappe)
Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu
Video

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

2 Antworten auf „Die PFAFF Admire Air 7000 Coverlock“

Mich würde bei der Maschine vor allem interessieren, ob und wieviel man umbauen muss um von der Overlock- zur Coverlockfunktion zu kommen. Bei den älteren Modellen von Pfaff ist das ja nicht so konfortabel

Hallo!
Das werden wir natürlich auch testen. Geplant ist dazu neben einem Testbericht auch das eine oder andere Video.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
9 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8