Nahtzugabe Plotter

EPP mit dem Plotter – Nahtzugabe hinzufügen

Wenn Sie nach den Schablonen auch gleich die Stoffe mit dem Plotter schneiden möchten, fehlt manchmal noch die Nahtzugabe. Liegt Ihrer Anleitung keine passende Vorlage bei, ist diese mit wenigen Klicks in Canvas Workspace erstellt. Wenn man die Muster dann auch noch platzsparend anordnen kann, lohnt sich das Schneiden mit dem Plotter noch mehr.

Wir zeigen den Weg weiterhin an der Dahlia. Wie das Muster in den Plotter kommt, haben wir Ihnen in diesem Beitrag bereits erklärt: EPP-Schablonen mit dem Plotter schneiden – ohne scannen.

Wir verwenden für diese Anleitung die Online-Version von Canvas Workspace.

Heben Sie die Gruppierung der im vorherigen Beitrag erstellten Form auf und schieben Sie eine der Formen zur Seite.

Nahtzugabe hinzufügen

Die übrigen Formen werden gelöscht. Klicken Sie die Form mit der Maus an.

Dann wählen Sie oben auf den Reiter „Bearbeiten“. In dem Fenster, das sich dann öffnet finden Sie noch ein Feld mit „Bearbeiten“. Das runde Symbol (hier lila dargestellt) ist der Versatz. Klicken Sie darauf.

Alternativ können Sie die Form auch mit der rechten Maustaste anklicken und im erscheinenden Fenster „Versatzlinie erzeugen“ auswählen.

In beiden Fällen landen Sie hier. Wählen Sie oben die Breite der Nahtzugabe.

Die Versatzrichtung muss auf „Nach außen“ stehen, der Haken für den äußeren Rand bleibt aktiv. Für das Schneiden von einfarbigen Stoffen (oder wenn Sie kein Fussy Cutting machen möchten) wählen Sie unter „Markierte Originallinie – Löschen“. Der Eckentyp sollte auf schräg stehen, dann schneidet das Rollmesser schneller als bei rund. Bestätigen Sie mit OK.

Das wars schon, Ihr Schnittteil wäre fertig zum Schneiden.

Formen vervielfältigen

Allerdings wäre das Schneiden so sehr zeitaufwändig, also vervielfältigen wir die Formen jetzt und ordnen Sie platzsparend auf der Matte an.

Wenn Sie mit der Download-Version von Canvas Workspace arbeiten, gibt es dort eine Funktion „Matte füllen“. Allerdings werden hier die Formen mit einem ziemlich großen Abstand wiederholt.

Die Wabe war ja schon in der Papiervorlage gut angeordnet, das möchten wir hier auch so machen. Das geht mit einfachem Duplizieren ziemlich schnell.

Klicken Sie das Objekt mit der rechten Maustaste an und wählen dann „Duplizieren“. Auch hier gibt es den alternativen Weg über den Reiter „Bearbeiten“.

Schieben Sie die duplizierte Form nah an die erste, markieren Sie beide und wählen dann unter „Bearbeiten – Ausrichten“ das lila Symbol. Beide Objekte befinden sich dann auf der gleichen Höhe. Seitlich lässt sich ein einzelnes Objekt mit den Cursortasten der Tastatur verschieben. Die Objekte sollten so nah beiandender liegen, dass sich die berührenden Linine in ihrer Stärke nicht von den anderen unterscheiden.

Markieren Sie dann beide Formen und wählen wieder „Duplizieren“.

Die duplizierten Objekte sind danach beide zusammen markiert und können so auch mit der Maus oder der Tastatur verschoben werden.

Schieben Sie diese wieder ganz nah an die ersten beiden.

Dieser Vorgang wird dann immer wieder wiederholt.

Und zwar so lange, bis die Matte voll ist.

Eventuelle Lücken können Sie mit einzelnen Objekten füllen.

So ist die Matte voll ausgenutzt.

Und wenn Sie über eine lange Matte verfügen, müssten Sie unter dem Reiter „Projekt“ nur den größeren Arbeitsbereich auswählen und können weiter duplizieren. In unserem Beispiel einmal alle Elemente und dann noch eine einzelne Reihe.

So kann die Datei an den Plotter geschickt werden und der übernimmt dann den Zuschnitt für Sie!

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19 hours ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

284 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2