Ladebalken Bernette Update

Update bei BERNETTE b70 und b79

Ob für Fehlerkorrekturen oder neues Zubehör, ab und an braucht die 7er Serie von BERNETTE mal ein Update. Vor allem also dann, wenn Ihre Näh- oder Stickmaschine nicht richtig funktioniert oder neues Zubehör erschienen ist, sollten Sie mal bei BERNETTE auf der Homepage vorbeischauen, ob es ein Update gibt. Wir zeigen Ihnen hier, wo Sie das Update finden und wie Sie es auf Ihrer Maschine installieren.

Hinweis:

Die 7er Serie von BERNETTE besteht aus drei Modellen, aber nur bei zwei können Sie das Update selbst ausführen: b70 und b79. Das Modell b77 verfügt nicht über einen USB-Eingang und muss daher zum Update in die Werkstatt.

Braucht meine Stickmaschine ein Update?

Selbst bei einer neuen BERNETTE kann es vorkommen, dass Sie ein Update aufspielen können/müssen, wenn es nach der Produktion erschienen ist. Die Maschine verbingt ja noch einige Zeit im Lager, ehe Sie bei Ihnen ankommt.

Wenn Sie die Näh- und Stickmaschine starten, können Sie unten im Display die Versionsnummer ablesen.

Gehen Sie auf www.bernette.com und suchen Sie dort nach Ihrem Modell. Scrollen Sie ganz nach unten, dort finden Sie den Button „Firmware“. Das ist das Update. Darunter sind die „Release Notes“. In diesem Dokument befinden sich die Informationen, welche Funktionen mit dem Update hinzukommen oder verbessert werden. Und auch die Versionsnummer. Ist diese höher als bei Ihnen im Display, sollten Sie das Update aufspielen.

Udpate herunterladen und auf den Stick ziehen

Der verwendete USB-Stick sollte nicht zu groß sein (max. 8 GB) und muss vor dem Update FAT32 formatiert werden.

Gehen Sie zu www.bernette.com und wählen Sie dort das Modell b70 oder b79. Wenn Sie unten auf „Firmware“ geklickt haben, startet automatisch der Download.

In der Regel finden Sie die Datei dann unter „Downloads“ auf Ihrem Rechner.

Wählen Sie sie mit einem Rechtsklick der Maus an und dann „Ausschneiden“.

In einem beliebigen Ordner auf Ihrem Rechner fügen Sie sie mit einem Rechtsklick und „Einfügen“ wieder ein.

Dann machen Sie erneut einen Rechtsklick auf die Datei und wählen „Alle extrahieren“.

Bestätigen Sie das nächste Fenster, danach haben Sie zwei Ordner mit gleichem Namen. Den Ordner mit der Endung .zip können Sie löschen.

Öffnen Sie den anderen Ordner, klicken Sie die enthaltene Datei mit der rechten Maustaste an und wählen dann „Ausschneiden“.

Stecken Sie den USB-Stick in den Rechner, wählen ihn an und klicken in die leere Fläche. Dann auf „Einfügen“.

Update installieren

Stecken Sie den USB-Stick in den Eingang an der BERNETTE. Starten Sie die Maschine.

Gehen Sie in das Setup-Menü (über das Zahnrad rechts). Dort wählen Sie die Maschineneinstellungen.

Links unten geht es zu den Firmware-Informationen. Dort können Sie ebenfalls die Versionsnummer ablesen. Hier einfach auf UPDATE tippen.

Dann müssen Sie nur noch warten. In der Regel dauert das Update gute 5 Minuten, kann aber in manchen Fällen auch bis zu 20 Minuten dauern. Schalten Sie die Maschine jetzt nicht aus!

Ist das Update abgeschlossen, erscheint diese Ansicht. Tippen Sie auf den kleinen Pfeil rechts unten. Erscheint hier ein rotes X, hat das Update nicht geklappt. Überprüfen Sie, ob Sie die Firmware korrekt auf den Stick kopiert haben (keine Unterordner) und versuchen Sie es erneut. Sie können auch die Firmware erneut herunterladen und extrahieren und einen anderen USB-Stick testen.

Dann werden Sie aufgefordert, die BERNETTE neu zu starten. Erst nach dem Neustart sind alle neuen Funktionen verfügbar.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
21 hours ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...