EPP Schablonen mit Loch

EPP-Schablonen mit dem Plotter schneiden – ohne Scannen

Wir haben Ihnen im ersten Teil bereits gezeigt, wie Sie gedruckte Schablonen mit dem BROTHER-Plotter scannen und schneiden können. Das geht auch direkt vom PC aus, ganz ohne Scannen.

Die Linien werden dabei noch sauberer. Auch hier fügen wir wieder die kleinen Öffnungen zum leichteren Entfernen hinzu.

Vom PDF zur SVG

Liegt das Muster als PDF vor, muss es erst in ein passendes Format umgewandelt werden. Wir zeigen Ihnen die Vorgänge am Muster Dahlia von Dasmachichnachts.

Oft ist der Vordruck der allgemeinen Anleitung angehängt, diese Seite muss dann erst von den anderen getrennt werden. Das geht über eine geeignete Software (zum Beispiel PDF24) oder einen virtuellen Drucker. Drucken Sie die gewünschte Seite aus, aber nicht über Ihren normalen Drucker, sondern eine App wie Microsoft Print to Pdf oder PDF24. Dann fordert Sie Ihr PC direkt im Anschluss dazu auf, diese Seite als Dokument zu speichern. Wählen Sie dort PDF und speichern Sie das Blatt dort, wo Sie es gleich auch wieder finden.

Das Umwandeln von PDF in SVG ist mit verschiedenen Programmen möglich. Schauen Sie ruhig mal in die Programme, die Sie schon nutzen, ob dort eine Ausgabe von SVG möglich ist. Haben Sie keines, können Sie die Konvertierung auch online vornehmen. Cloudconvert.com bietet kostenloses Umwandeln an.

Speichern Sie die SVG.

Canvas Workspace – online oder offline?

Die Software für die BROTHER-Plotter können Sie auf zwei Arten nutzen. Und sie unterscheiden sich auch ein bisschen. An dieser SVG kann man einen dieser Unterschiede gut erkennen.

Online

Wir starten mit der Online-Version. Links oben befindet sich der Button für das Einfügen einer SVG.

Suchen Sie die Datei auf Ihrem Rechner und bestätigen Sie mit OK.

Diese Fehlermeldung kommt in der Regel immer, wenn Texte enthalten sind und Sie können sie ignorieren. Im Hintergrund ist bereits das Muster zu erkennen.

Löschen Sie überflüssige Teile (Texte, Maßstab) und betrachten Sie das Muster auch aus der Nähe.

Offline

Vor allem dann, wenn es Probleme mit der SVG gibt, kann man noch einen Vergleich mit der Offline-Version machen. Das ist bei uns zwar nicht der Fall, aber die Datei sieht trotzdem unterschiedlich aus. Der Button für die SVG befindet sich hier links.

Es kommt auch eine Fehlermeldung, die Sie ignorieren. Es ist allerdings schon zu erkennen, dass die Datei jetzt ganz anders aussieht, nämlich schwarz.

Im Gegensatz zur Online-Version könnnen Sie hier aber mit Ebenen arbeiten.

Diese öffnen Sie rechts und dann ist schon zu erkennen, dass nicht alles schwarz ausgefüllt ist.

Ganz oben erkennt man unser gewünschtes Muster und wenn Sie es dort anklicken, erscheint in der Arbeitsfläche ein Rahmen, an dem Sie das Muster mit der Maus herausziehen können.

Dann nur noch den schwarzen Bereich großzügig markieren und löschen.

Schon sieht die Datei hier genauso aus, wie auch in der Online-Version und könnte an den Plotter geschickt werden zum Schneiden.

Kleine Helfer

Wir fügen aber wieder ein kleines Loch hinzu, an dem sich die Schablonen leichter entfernen lassen.

Das geht mit jeder beliebigen Form, suchen Sie sich einfach eine aus und schieben Sie die Form klein.

Vervielfältigen Sie sie für Ihr Muster passend.

Die Löcher müssen nicht exakt mittig sein. Wir haben die beiden äußeren mittig platziert, die inneren nur dazwischen geschoben. Markiert man dann alle Löcher (gedrückte Strg-Taste und Mausklick) kann man über die Anordnungs-Funktionen Zentrieren und Verteilen die rechtlichen Löcher schneller gleichmäßig verteilen.

Dann können Sie Ihre Schablonen vom Plotter schneiden lassen, so oft wie nötig. Am besten speichern Sie die Vorlage gleich im Gerät, dann können Sie sie dort jederzeit wieder abrufen.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
... See MoreSee Less

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁) 
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de  #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

56 0

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

74 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

354 7

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

86 0