Stickvliese: Eigenschaften und Verwendung – Teil 2 Frottee

Oft erreichen uns Fragen wie: „Wie bestickt man Frottee, Nicky oder Strick? Welches Stickvlies verwende ich für diese Materialien?“

Hier haben wir ein paar Hinweise zum Besticken von hochflorigen Stoffen:

Generell kann man sagen, für alle Materialien, die eine unebene Oberfläche haben (wie eben Frottee, Nicky oder Strick) braucht man wasserlösliches Stickvlies auf der Oberseite des Stoffes. Dieses Vlies ebnet sozusagen den Stoff und sorgt dafür, daß ein einheitliches Stickbild entsteht.

Hier mal ein Beispiel, wie eine Stickerei ohne wasserlösliches Vlies aussieht.

Frottee Besticken Ohne Vlies Naehpark

Man sieht ganz deutlich, wie unregelmäßig die Stiche sind.

Welches Stickvlies man auf der Rückseite der Stickerei verwendet, ist ganz davon abhängig, was man besticken möchte. Bei einem Projekt, bei dem man später die Rückseite nicht mehr sieht, kann hinten Stickvlies zum Abreißen oder Wegschneiden verwendet werden.

Wir zeigen Ihnen hier an einem Handtuch, wie man dieses bestickt, ohne dass Vliesrückstände auf Vorder- und Rückseite zu sehen sind.

Frotte Besticken Naehpark

Sie brauchen hierzu:

Frotte Besticken Vlies Naehpark

2 Stücke Stickfolie zuschneiden, beide etwas größer als der gewählte Stickrahmen und trommelfest einspannen.

Frottee Besticken Spruehkleber Naehpark

Einen leichten Film an Sprühkleber aufsprühen – hier wirklich nur minimal, dass eine leichte Haftung entsteht.

Frottee Besticken Positionieren Naehpark

Den Stoff nun auf dem Vlies positionieren.

Frottee Besticken Heftrahmen

Nun wieder 2 Lagen wasserlösliches Stickvlies größer als das Stickmotiv zuschneiden und auf den Frottee legen. Wenn man eine Stickmaschine hat, die eine Heftfunktion integriert hat, diese aktivieren und erst einen Heftrahmen um das Motiv sticken. Bei flächigen Motiven reicht auch nur eine Lage.

Aktuelle Modelle, die einen Heftrahmen haben:

  • Bernina – alle aktuellen Modelle
  • Brother – ab der V3 und die Näh- und Stickkombis ab der V5
  • Husqvarna – alle aktuellen Modelle
  • Janome – MC 500 und alle aktuellen Näh- und Stickkombis
  • Pfaff – alle aktuellen Modelle
Frottee Besticken Vlies1

Nachdem das Stickmotiv fertig gestellt ist, den Heftrahmen auftrennen, das Vlies auf Vorder- und Rückseite entfernen und die kleinen Vliesreste mit einem feuchten Tuch abtupfen, so ist vom Vlies nichts mehr zu sehen.

Frottee Besticken Fertig Naehpark
So sieht nun das fertige Stickmotiv aus und man sieht ganz deutlich den Unterschied zu dem Bild oben

Ganz wichtig ist, das wasserlösliche Vlies nach dem Gebrauch wieder gut zu verpacken und nicht an der Luft liegen zu lassen. Denn das Vlies kann dadurch austrocknen und spröde werden. Man kann dieses ausgetrocknete Vlies zwar immer noch verwenden, doch die Anwendung wird etwas schwieriger, da das Material dann sehr störrig ist und leicht bricht.

Zum Erstellen unseres Beispiels haben wir unsere Stickkollektion Horoskope verwendet.

Hier nochmal im direkten Vergleich:

Frottee Besticken Fertig Naehpark
Frottee Besticken Ohne Vlies Naehpark

 

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu
Video

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
9 hours ago

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock.
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird.
#overlock #necchi #Testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeber
... Mehr sehenWeniger sehen

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock. 
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird. 
#overlock #necchi #testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeberImage attachmentImage attachment

Alles rund ums Couching und ein kleines Geschenk für euch 😘
#stickmuster #couching #yarncouching #reliefstickerei #bernina #pfaff #husqvarnaviking #einfachnäher #freebie #nähmalen #kreativesnähen #nähpark #nähratgeber
...

177 12

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

107 4