Janome Topstitch Cover 3000

JANOME Cover Pro 3000 P – die Topstitch-Cover

Vor ein paar Jahren hat BROTHER den Hobbynähern eine tolle Gestaltungsart für Bekleidung ermöglicht, die es bis dahin als reine Covermaschine nicht gab. Ein Top-Cover-Stich konnte lange Zeit nur mit Kombimodellen genäht werden und da war nicht nur der Umbau nervig, auch war die ganze Konstruktion recht empfindlich. Kaum wurde es etwas dicker, setzte der Deckstich aus. 

Nicht so bei der BROTHER CV 3550. Auch wenn die Höhe mit Deckstichanbau begrenzt ist, der Unterschied zu den vorherigen Coverlockmaschinen mit Legefaden war groß und seitdem gehört der Top-Cover-Stich zu einem fast schon gewohnten Bild bei selbstgenähter Kleidung. 

Wir haben uns schon lange gefragt, wer sich als nächstes auf dieses Terrain wagt. Und freuen uns sehr, dass es eine JANOME ist! Sobald die 3000 P hier bei uns eintrifft, werden wir sie natürlich ausgiebig testen. Bis dahin sammeln wir hier alle Infos, die wir finden, damit auch Sie sich ein Bild von dieser Covermaschine machen können. 

Mittlerweile gibt es von JANOME nun schon ein paar Covermaschinen: 

Hier möchten wir anmerken, dass Sie beim Vergleich von Covermaschinen immer darauf achten müssen, um welches Modell es sich genau handelt. Vor allem die Einführung der Greifervorspannung (Umschalthebel Soft-Tight) hat das Stichbild enorm verbessert, da es dünneren Stoffen angepasst werden kann, ohne viel an den Spannungsrädchen zu drehen. 

Die neuen Funktionen der JANOME CoverPro 3000P

Der doppelseitige Top-Cover-Stich

Auf der Unterseite sehen Sie den Greiferfaden wie gewohnt. Oben wird zwischen die Nadelfäden ein zusätzlicher Faden gelegt, dieser bildet den Deckstich. Es ist also für eine schöne Ziernaht nicht mehr nötig, auf links zu covern. 

Zudem haben Sie so die Wahl zwischen zwei verschiedenen Optiken, der Deckstich ist geschlungener.

Im Deckstich können auch leichter Ziergarne verwendet werden, da der Faden nicht durch ein Nadelöhr oder eine Greiferöffnung laufen muss. Er kann mit drei Nadeln, aber auch nur mit zwei Nadeln genäht werden, breit und schmal. Mit dem Deckstich ist es möglich, am Ende der Naht herauszuketteln. 

Die Konstruktion für den Top-Cover-Stich ist in der Maschine fest verbaut und muss nur nach unten herausgezogen werden. Somit entfällt das Anbauen. 

Der Nadeleinfädler

Bei Nähmaschinen schon Standard, jetzt auch bei der Cover vorhanden. Ein integrierter Nadeleinfädler beschleunigt die Vorbereitungen. Der Wahlhebel wird auf die entsprechende Nadel gestellt, dann wird der Hebel links außen am Gehäuse nach unten gedrückt. 
Durch den Einfädler ist dann auch schnell zu erkennen, wenn die Nadeln nicht bis an die höchste Position geschoben wurden, da er dann einfach nicht funktioniert. 

Neue Beleuchtung

Die LED-Beleuchtung an sich wurde verbessert und es ist noch ein weiterer Strahler dazu gekommen. Oben links befindet sich ein ausziehbares Licht, wie man es schon von einigen JANOME-Nähmaschinen kennt. 

Klarsichtfuß inklusive

Viele Nutzer der 2000 CPX kaufen sich sofort oder nach kurzer Zeit einen Klarsichtfuß. Dieser ist beim Modell 3000 P nun im Standardlieferumfang enthalten. Für optimale Sicht auf das Material. 

Kugellager

An sich haben die Covermaschinen von JANOME schon einen ruhigen Lauf im Vergleich zu Mitbewerbern. Durch ein Kugellager soll dies jetzt nochmals verbessert worden sein und die gesamte Konstruktion ist laut JANOME überarbeitet und den weiteren Professional-Modellen angepasst sein (M7, Airthread 2000). 

Unsere Meinung

Wir sind sehr gespannt auf das neue Modell. Vor allem der Deckstich und der Nadeleinfädler würde dafür sorgen, dass die 3000 P das neue Topmodell werden könnte. 

Schön finden wir, dass das Zubehör der Vorgängermodelle weiterhin benutzt werden kann und das Sortiment wird demnächst noch um ein weiteres Zubehörteil ergänzt. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die Zubehörteile zwar passen, aber nicht alle mit dem Deckstich benutzt werden können. 

Bleiben Sie dabei, wir aktualisieren diesen Beitrag immer, sobald wir neue Informationen haben. 

 

20.12.21

Der Bandeinfasser kann mit Deckstich benutzt werden, obwohl der Bandeinfassfuß keine Führungszinken für den Deckstich besitzt. Bis jetzt hat es in verschiedenen Tests allerdings immer funktionert (trotzdem ohne Garantie).

8.1.22

Die große Saumführung kann definitiv nicht mit dem Deckstich verwendet werden. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu
Video

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
9 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8