Juki Doppelfaltschrägbinder

JUKI Einzel- und Doppelfaltschrägbinder mit Adapterplatte

Einfassen mit einer Covermaschine ist so praktisch! Der Stoffstreifen wird in einem Arbeitsgang gefaltet und angenäht. Für diese Technik gab es von JUKI für die Modelle MCS-1500 und MCS-1800 bis jetzt bereits zwei Einfasser (in jeweils zwei Größen):

Problem bei diesen Einfassern – wie weit auf der Rückseite das Band überstand, konnte nicht angepasst werden, auch der Dicke des Stoffstreifens ist diese Ausführung nicht anpassbar. Zudem bedarf die kurze Form einer guten Führung des Bandes. 

Einzel- und Doppelfaltschrägbinder mit Führungsrechen

Was ist anders an diesen Bandeinfassern? Hier durchläuft das Band zuerst einen Rechen, was Verwinden vermeidet. 
Tipp der Redaktion: Trotzdem ist der Schrägbandständer eine gute Hilfe. So können Sie sich voll und ganz auf das Einfassen konzentrieren. 

JUKI bietet den Winkelbandeinfasser in verschiedenen Breiten, es kann nur jeweils eine Breite pro Einfasser verwendet werden. Der Doppelfaltschrägbinder faltet das Band oben und unten, der Einzelfaltschrägbinder nur oben. Es bleibt also hinten eine offene Kante, die im Idealfall vom Greiferfaden verdeckt wird. 

Damit das gelingt, kann der Umschlag über zwei Schrauben angepasst werden. 

Genauso wie bei dem Einfasser von BROTHER (oder auch JANOME und den Quiltbandeinfassern von PFAFF und HUSQVARNA VIKING), werden dazu diese beiden Schrauben gelockert, damit die Führungszungen passend zueinander verschoben werden können. In der Regel müssen Sie das nur einmal erledigen. 

Bei manchen zu dünnen oder zu dicken Stoffen hilft es hier, beide Führungszungen weiter nach rechts oder nach links zu schieben, um dem Stoff mehr oder weniger Raum zu geben. 

Was ist der Unterschied zwischen Einzelfaltschrägbinder und Doppelfaltschrägbinder?

Beim Einzelfaltschrägbinder wird der Stoff auf der Vorderseite eingeschlagen und mittig gefaltet, die hintere Stoffkante bleibt so, wie sie ist. Da das dann eine Schnittkante ist, sollten Sie den Einfasser wie oben gezeigt einstellen, damit der Greiferfaden die Kante verdeckt. 

Der Doppelfaltschrägbinder schlägt den Streifen auf Vorder- und Rückseite ein und faltet ihn in der Mitte. Durch die eingeschlagene Kante macht es in diesem Fall nichts, wenn der Greiferfaden sie nicht verdeckt. Die Einfassung ist allerdings dann immer etwas dicker als beim Einzelfaltschrägbinder.

Insgesamt bietet JUKI diese Einfasser in sechs Varianten an. Vier verschiedene Größen bei den Doppelfaltschrägbindern und zwei bei den Einzelfaltschrägbindern. 

Wie bekommt man diese Schrägbinder an die JUKI Cover?

Diese Einfasser lassen sich nicht direkt an der JUKI MCS-1500 oder MCS-1800 montieren, Sie brauchen dazu diese Adapterplatte. Die benötigten Schrauben liegen den Einfassern bzw. der Platte bei. Eine Platte reicht, Sie können darauf die verschiedenen Aufsätze befestigen. 

Natürlich können Sie alle hier gezeigten Produkte auf an der BERNINA L220 Coverstitch verwenden. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „JUKI Einzel- und Doppelfaltschrägbinder mit Adapterplatte“

Hallo,
ich habe den Einzelfaltschrägbinder von Juki sowie die Adapterplatte vor wenigen Tagen bei Ihnen bestellt. Bei der Platte lagen zwei kleine Schrauben bei, mit der die Platte an die MCS 1800 montiert werden kann. Wie kommt denn der Binder an die Platte, da liegen ja keine Schrauben bei??

Hallo!
Anscheinend hat es da ein Problem mit der Lieferung vom Hersteller gegeben. Schreiben Sie bitte eine Email mit Kundennummer und Bestellnummer an service@naehpark.com, damit wir Ihnen die Schrauben nachliefern können.
Bis dahin können Sie Schrauben mit einem M4 Gewinde benutzen. Es ist dabei nur zu beachten, dass die Länge der Schraube die Dicke von Platte und Einfasserhalterung nicht überschreiten darf, sonst kratz die Schraube an der Auflagefläche der Cover. Dies können sie mit Beilagscheiben ausgleichen und am besten überprüfen, ehe Sie die Platte an der Maschine montieren.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

307 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2