Juki Doppelfaltschrägbinder

JUKI Einzel- und Doppelfaltschrägbinder mit Adapterplatte

Einfassen mit einer Covermaschine ist so praktisch! Der Stoffstreifen wird in einem Arbeitsgang gefaltet und angenäht. Für diese Technik gab es von JUKI für die Modelle MCS-1500 und MCS-1800 bis jetzt bereits zwei Einfasser (in jeweils zwei Größen):

Problem bei diesen Einfassern – wie weit auf der Rückseite das Band überstand, konnte nicht angepasst werden, auch der Dicke des Stoffstreifens ist diese Ausführung nicht anpassbar. Zudem bedarf die kurze Form einer guten Führung des Bandes. 

Einzel- und Doppelfaltschrägbinder mit Führungsrechen

Was ist anders an diesen Bandeinfassern? Hier durchläuft das Band zuerst einen Rechen, was Verwinden vermeidet. 
Tipp der Redaktion: Trotzdem ist der Schrägbandständer eine gute Hilfe. So können Sie sich voll und ganz auf das Einfassen konzentrieren. 

JUKI bietet den Winkelbandeinfasser in verschiedenen Breiten, es kann nur jeweils eine Breite pro Einfasser verwendet werden. Der Doppelfaltschrägbinder faltet das Band oben und unten, der Einzelfaltschrägbinder nur oben. Es bleibt also hinten eine offene Kante, die im Idealfall vom Greiferfaden verdeckt wird. 

Damit das gelingt, kann der Umschlag über zwei Schrauben angepasst werden. 

Genauso wie bei dem Einfasser von BROTHER (oder auch JANOME und den Quiltbandeinfassern von PFAFF und HUSQVARNA VIKING), werden dazu diese beiden Schrauben gelockert, damit die Führungszungen passend zueinander verschoben werden können. In der Regel müssen Sie das nur einmal erledigen. 

Bei manchen zu dünnen oder zu dicken Stoffen hilft es hier, beide Führungszungen weiter nach rechts oder nach links zu schieben, um dem Stoff mehr oder weniger Raum zu geben. 

Was ist der Unterschied zwischen Einzelfaltschrägbinder und Doppelfaltschrägbinder?

Beim Einzelfaltschrägbinder wird der Stoff auf der Vorderseite eingeschlagen und mittig gefaltet, die hintere Stoffkante bleibt so, wie sie ist. Da das dann eine Schnittkante ist, sollten Sie den Einfasser wie oben gezeigt einstellen, damit der Greiferfaden die Kante verdeckt. 

Der Doppelfaltschrägbinder schlägt den Streifen auf Vorder- und Rückseite ein und faltet ihn in der Mitte. Durch die eingeschlagene Kante macht es in diesem Fall nichts, wenn der Greiferfaden sie nicht verdeckt. Die Einfassung ist allerdings dann immer etwas dicker als beim Einzelfaltschrägbinder.

Insgesamt bietet JUKI diese Einfasser in sechs Varianten an. Vier verschiedene Größen bei den Doppelfaltschrägbindern und zwei bei den Einzelfaltschrägbindern. 

Wie bekommt man diese Schrägbinder an die JUKI Cover?

Diese Einfasser lassen sich nicht direkt an der JUKI MCS-1500 oder MCS-1800 montieren, Sie brauchen dazu diese Adapterplatte. Die benötigten Schrauben liegen den Einfassern bzw. der Platte bei. Eine Platte reicht, Sie können darauf die verschiedenen Aufsätze befestigen. 

Natürlich können Sie alle hier gezeigten Produkte auf an der BERNINA L220 Coverstitch verwenden. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „JUKI Einzel- und Doppelfaltschrägbinder mit Adapterplatte“

Hallo,
ich habe den Einzelfaltschrägbinder von Juki sowie die Adapterplatte vor wenigen Tagen bei Ihnen bestellt. Bei der Platte lagen zwei kleine Schrauben bei, mit der die Platte an die MCS 1800 montiert werden kann. Wie kommt denn der Binder an die Platte, da liegen ja keine Schrauben bei??

Hallo!
Anscheinend hat es da ein Problem mit der Lieferung vom Hersteller gegeben. Schreiben Sie bitte eine Email mit Kundennummer und Bestellnummer an service@naehpark.com, damit wir Ihnen die Schrauben nachliefern können.
Bis dahin können Sie Schrauben mit einem M4 Gewinde benutzen. Es ist dabei nur zu beachten, dass die Länge der Schraube die Dicke von Platte und Einfasserhalterung nicht überschreiten darf, sonst kratz die Schraube an der Auflagefläche der Cover. Dies können sie mit Beilagscheiben ausgleichen und am besten überprüfen, ehe Sie die Platte an der Maschine montieren.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22 hours ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...