Windeltasche

Sticksteh: Ratz-Fatz-Windeltasche

Hallo ihr Lieben,
ich bin Sabine von Sticksteh und möchte euch heute zeigen, wie Ihr in wenigen Schritten eine tolle Windeltasche zaubert.

Ich nenne sie die:

Ratz-Fatz-Windeltasche

Schwierigkeit: sehr leicht/für Anfänger geeignet

Dafür benötigt ihr:
1x für den Aussenstoff 82×30 cm
1x für den Innenstoff 34×30 cm
1x Gummiband 32 cm

Für das Stickmotiv

Wenn Ihr später auf der Vorderseite ein schönes gesticktes Motiv möchtet, müsst ihr zuerst den Außenstoff in der Mitte falten und bügeln. Öffnet den Stoff und stickt nun das gewünschte Motiv von der Mitte nach rechts mit ca. 2 cm Abstand.

So könnte die bestickte Vorderseite dann zum Beispiel aussehen. Wie ihr seht, muss das Motiv rechts aufgestickt werden. 

Motiv gestickt mit der BROTHER V3.

Außenstoff falten und bügeln

Wir beginnen mit dem Außenstoff, messt von den beiden Außenseiten je 25 cm,
faltet diese Richtung Mitte und bügelt die Seiten glatt.

Nehmt eine Seite und faltet diese nun zur Hälfte zurück. Das wiederholt ihr mit der anderen Seite und bügelt beides glatt.

Wenn Ihr die Windeltasche später mit einem Gummiband schließen möchtet, dann öffnet nochmal die rechte Seite und fixiert das Gummiband vom rechten Rand ca. 5 cm weit weg mit Klammern.

Dann nehmt ihr euren Innenstoff und legt diesen auf euren Außenstoff, rechts auf rechts und fixiert es mit Klammern oder Stecknadeln.

Zusammennähen

Nun näht ihr die Stoffe zusammen, bis auf eine kleine Wendeöffnung an der Seite.

Schneidet die Ecken mit etwas Abstand schräg ab. So könnt ihr die Windeltasche später in den Ecken schöner formen. Wer möchte, kann die Außennaht noch mit einer Overlock versäubern.

Wendet nun eure Ratz-Fatz Windeltasche und schon ist diese fertig.
Da die Wendeöffnung in der Innenseite versteckt ist, müsst ihr diese nicht schließen.

Ich wünsche Euch viel Spass beim Nähen.

Sonnige Grüße
Sabine von Sticksteh

Alle Rechte an dieser Anleitung liegen bei nähPark Diermeier und Sabine von Sticksteh. Die Anleitung darf nur für private Zwecke verwendet werden.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7