Tulpe zum Sticken

Tulpe-Nähpark-Freebie-Beispiel (1)
Tulpe-Freebie-Beispiel-nähpark (5)

Mit der Stickdatei Tulpe kann man sich selbst ein Frühlingsbeet basteln. Oder einfach eine Einzelne in eine Vase stellen. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Sticktechniken und Materialien.

Sticken Sie den Kelch auf Kunstleder oder Filz, das Blatt auf Organza oder Tüll. Stickfolie kann bei beiden Teilen verwendet werden.

Der Kelch passt in einen kleinen Stickrahmen mit 10×10 cm, für das Blatt wird ein größerer Rahmen benötigt (ab 13×18 cm).

Sie könne sich die Stickdatei in allen gängigen Formaten hier herunterladen:

nähPark Stickdatei Tulpe

Benötigte Materialien:

Tulpenkelch sticken

Anleitung-Freebie-nähPark-Tulpe (1)

Der Blütenkopf wird auf ein festes Material gestickt, das nicht ausfranst. Ganz nach Wunsch kann komplett Stickfolie aufgelegt werden, oder nur bei den vorderen Blütenblättern.

Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (1)

Wir haben den Kopf gleich zwei mal geladen, einmal gespiegelt. Der Filz wurde mit einem Heftrahmen am eingespannten Vlies befestigt.

Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (3)

Die hinteren zwei Blätter wurden ohne Stickfolie gestickt, die vorderen mit.

Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (4)
Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (5)

Nach dem Sticken die überstehende Folie abziehen (wenn Sie die Folie erst nach den hinteren Blättern aufgelegt haben, müssen Sie sie vor der Kontur entfernen).

Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (13)

Schneiden Sie den Tulpenkopf seitlich und unten grob auf ca. 3 mm Abstand zu.

Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (14)

Dann wird rechts auf rechts die Rückseite aufgelegt und beide Hälften mit Stoffklammern befestigt.

Als Rückseite können Sie auch eine weitere gestickte Tulpe verwenden, diese muss dann allerdings vor dem Sticken gespiegelt werden. Nähen Sie beide Seiten entlang der Kontur zusammen.

Unten eine Öffnung für den Holzstab lassen, dann knappkantig zurückschneiden.

Blatt sticken

Anleitung-Freebie-nähPark-Tulpe (2)

Das Blatt wird auf Organza gestickt. Organza in den Stickrahmen einspannen, evtl. doppellagig.

Spulen Sie farblich passenden Unterfaden auf.

Anleitung-Freebie-nähPark-Tulpe (3)

Erst wird die Markierung für das Blatt gestickt.

Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (6)
Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (7)

Darauf kann Stickfolie aufgelegt werden. Diese wird anschließend festgestickt.

Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (8)
Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (10)

In der folgenden Farblage wird die Folie eingestickt und die Überstande werden danach entfernt. Spätestens jedoch, bevor die Halterung für das Blatt gestickt wird.

Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (15)
Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (17)

Das restliche Blatt nach Belieben in verschiedenen Grüntönen fertig sticken. Den Organza nach dem Sticken knappkantig zurückschneiden.

Sollte das Blatt zu weich sein und keinen Stand haben, gibt es eine Abhilfe:

Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (19)
Tulpe-Freebie-Nähpark-Anleitung (20)

Sprühen Sie es mit ODIF Fabric Booster ein und lassen Sie ihn vollständig trocknen.

Tulpe-Freebie-Beispiel-nähpark (4)

Das Rechteck kann zum Ring geschlossen und zusammengenäht werden, passend zum Stab.

Man kann aber das Blatt auch einfach mit einer grünen Stecknadel zusammenstecken. Das bietet sich an, wenn der Stab in die Holzscheibe geklebt ist.

Oder Sie nähen die Halterung am Stab von Hand zusammen. Im Ordner Tulpe befindet sich eine zweite Datei für das Blatt (Tulpe Blatt breit), bei dieser ist die Halterung ca. 1 cm breiter, dann passt sie zum Beispiel auch um einen Stift.

Fertig ist die nie verblühende Tulpe!

Tulpe-Nähpark-Freebie-Beispiel (4)
Freebie-naehPark-Tulpe-Aufbrezld (2)
Freebie-naehPark-Tulpe-Aufbrezld (1)

Ein schönes Beispiel unseres Freebies von Aufbrezld, gestickt mit Brother auf Bastelfilz.

Frrebie-nähpark-Tulpe-Sticken (1)
Frrebie-nähpark-Tulpe-Sticken (2)

Bei Kataryn.e leuchten die Tulpen draußen in einem Blumentopf.

Im Beitrag verwendete Produkte

Noch mehr Freebies von uns:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

298 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2