nähPark Freebie: Nähmaschine als Applikation oder Flächenstickerei

Für alle Liebhaber von Nähmaschinen haben wir hier mal wieder ein Freebie zum Sticken.

Die Datei enthält Stickmuster mit einer Applikation in zwei Größen und als Flächenstickerei ebenfalls in zwei Größen. Natürlich sind auch Motive unter 10 x 10 cm dabei.
Die normale Stickdatei wird einfach der Reihenfolge nach ausgestickt.
Für die Applikationsdatei gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können die Applikation mit dem BROTHER SDX Plotter schneiden oder wie üblich den Applikationsstoff feststicken und zurückschneiden. 

Wir erklären Ihnen hier beide Varianten:

Applikation mit dem BROTHER SDX 1200 schneiden

Nähpark Freebie Anleitung (1)

Laden Sie den Ordner mit der Stickdatei auf einen USB-Stick und stecken Sie Ihn in den Plotter.

Nähpark Freebie Anleitung (2)

Wir haben die Datei bereits für Sie zerlegt, Sie sehen sie als Datei zwei und drei. Wie Sie eigene Dateien für diese Art des Schneidens vorbereiten können, haben wir Ihnen in DIESEM Beitrag erklärt. 

Die beiden ersten und letzten Dateien wären die komplette Stickerei und sind für diese Technik nicht geeignet.

Nähpark Freebie Anleitung (3)

Rufen Sie die gewünschte Datei auf und laden Sie sie über die Stickmustererkennung (das Blumensymbol).

Nähpark Freebie Anleitung (4)

Hier wählen Sie die Umrandungserkennung. Die Bereichserkennung wäre auch möglich, da es sich um eine einzelne Form handelt. Lediglich die Sticklinienerkennung ist hierfür nicht geeignet.

Nähpark Freebie Anleitung (5)

Die Applikation ist geladen und kann geschnitten werden. 

Nähpark Freebie Anleitung (6)

Wir haben den Hintergrund gescannt, um unser Material optimal zu nutzen. 

Nähpark Freebie Anleitung (7)

Sticken Sie Ihr Motiv bis zur ersten Umrandung der Applikation.

Nähpark Freebie Anleitung (8)

Nehmen Sie den Stickrahmen aus der Maschine, aber nicht den Stoff aus dem Rahmen.

Nähpark Freebie Anleitung (9)

Vorgeschnittene Applikationen müssen exakt platziert werden. Wir haben unseren Stoff mit Wondertape befestigt.

Nähpark Freebie Anleitung (10)

Überprüfen Sie, ob der Stoff genau aufgeklebt ist. 

Nähpark Freebie Anleitung (11)

Schieben Sie den Rahmen zurück in die Maschine. Die nächste Farbe können Sie bei vorgeschnittenen Applikationen überspringen, es ist nur die Wiederholung des vorherigen Schrittes und für die zweite Arbeitsweise nötig.

Nähpark Freebie Anleitung (12)

Die Maschine stickt nun den Stoff mit einem Zickzackstich fest. Dann folgen die weiteren Farben und als letzte Farbe der Satinstich. 

Applikation von Hand zurückschneiden

Nähpark Freebie Anleitung (13)

Sticken Sie Ihr Motiv bis zu ersten Umrandung der Nähmaschine.

Nähpark Freebie Anleitung (14)

Legen Sie den Applikationsstoff auf. 

Nähpark Freebie Anleitung (15)

Mit der nächsten Farbe wird er festgestickt. Nehmen Sie den Rahmen aus der Maschine, aber nicht den Stoff aus dem Rahmen. Schneiden Sie den überstehenden Stoff so knapp wie möglich zurück. Hierbei ist eine Applikationsschere hilfreich. 

Nähpark Freebie Anleitung (16)

Die Schnittkante wird nun mit einem Zickzackstich versäubert.

Nähpark Freebie Anleitung (17)

Dann folgen die anderen Farben und als letzte Farbe der Satinstich. 

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Sticken! Sollten Sie nach unserer Datei arbeiten und Ihre Ergebnisse auf Facebook oder Instagram zeigen, markieren Sie uns gerne mit @nähPark oder nutzen Sie den Hashtag #nähratgeber, damit wir Ihre Werke auch bewundern können.

Weitere Designbeispiele unserer Probesticker

Freebie-Nähmaschine-Nähpark-Designbeispiel (3)

Patchworklady
Sie hat eine Hülle für ihre Nähmaschine damit verziert.

Freebie-Nähmaschine-Nähpark-Beispiel

Bei Lilienschnitt wurde eine gekaufte Box aufgehübscht.

Freebie-Nähmaschine-Nähpark-Designbeispiel (2)

Erna´s Nähzimmer

Tasche Schnittmuster: Milow von Zucker & Zimt Design
Geldbeutel mit dem Plotter geschnitten (Tutorial folgt demnächst)
Schnittmuster: Lykke pung von Das Elfele

Vorne: Applikation mit Kunstleder

Hinten: Applikation mit Filz

Aufgebracht auf ein Utensilo nach dieser Anleitung:

Filzkörbchen von Unikati

Nähpark-Freebie-Nähmaschine-Beispiel (1)

Freebie-Nähmaschine-Filz (1)

Freebie-Nähmaschine-Filz (3)

In der vollflächig gestickten Version von Plötzies.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu
Video

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

6 Antworten auf „nähPark Freebie: Nähmaschine als Applikation oder Flächenstickerei“

Vielen lieben Dank. Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Auf diesen Beitrag wurde oben ja noch hingewiesen. Den hätte ich mal bis zum Ende lesen sollen, nix für ungut.

Liebe Grüße
Birgit

Hallo, ich schon wieder. Ich hab das jetzt ein paarmal ausprobiert, es funktioniert nicht. Die Dateien werden von meinem Plotter nicht gefunden bzw. gelesen. Eine Sticksoftware zum Bearbeiten habe ich nicht. Werde ich es wohl auf die herkömmliche Art machen müssen.

LG, Birgit

Ja, das ist leider so, dass die CM-Modelle das nicht ohne Unterstützung können. Das geht erst ab dem SDX1200 aufwärts.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Ich bin zufällig auf dieses Tutorial gestoßen, weil ich mir das Freebie „Nähmaschine heruntergeladen habe. Ich möchte gern die erste Variante ausprobieren, habe aber einen ScanNCut Cm 900. Funktioniert das bei dem auch? Bzw. wie kann ich die PES-Schneidedateien in svg umwandeln, geht das überhaupt? Ich habe hier und im Netz nichts darüber gefunden.

Liebe Grüße, Birgit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtipp
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtippImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

170 11

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

146 4