Necchi Nähmaschinen

NECCHI K-Serie 417A, 432A und 132A

Wer einfach nur eine solide, leicht zu bedienende Nähmaschine braucht, ist bei der K-Serie von NECCHI genau richtig. Zum 100jährigen Jubiläum 2019 wurde diese Serie eingeführt und besteht aktuell aus diesen drei Modellen:

Was haben sie gemeinsam und wo liegen die Unterschiede?

Alle Nähmaschinen der K-Serie von NECCHI bestehen im Inneren aus einem stabilen Metallrahmen und alle Einstellungen werden mechanisch vorgenommen. Die Stiche lassen sich über das Wählrad einstellen, oben befinden sich weitere Einstellräder für die Fadenspannung oder Stichlänge. Hier gibt es schon den ersten Unterschied: Beim Modell K417A ist die Stichbreite nicht veränderbar. 

Los geht´s bei der K-Serie mit 22 Stichen (K417A), die beiden anderen Modelle bieten zehn Stiche mehr. Darunter befinden sich auch Stretchstiche und ein Knopfloch. Die K132A kann dieses automatisch nähen, bei den beiden anderen Modellen wird das Knopfloch manuell in vier Schritten abgearbeitet. 

Die Unterfadenspule legen Sie in die Spulenkapsel ein, die dann von vorne in den Greifer eingesetzt wird. Ein bewährtes und pflegeleichtes System. Es verbirgt sich hinter dem kleinen Anschiebetisch, alle drei Nähmaschinen verfügen also über einen Freiarm. 

Mit Nadeleinfädler

Nur bei der K417A verzichten Sie auf diesen kleinen Helfer. Ein integrierter Nadeleinfädler, der den Faden für Sie durch das Nadelöhr zieht. NECCHI weist hier darauf hin, diesen Einfädler erst ab Nadelstärke 80 zu verwenden. 

Zum Shop
Podcast
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7