Brother Stellaire XE2 und XJ2

BROTHER Stellaire XE2 und XJ2

Die beliebte Stellaire-Serie von BROTHER bekommt ein Upgrade! Wir informieren Sie hier, welche zusätzlichen Funktionen die beiden Modelle jetzt bieten. Weiter unten haben wir Ihnen einige unsere Beiträge zu den Stellaire-Modellen und dem Mein Designcenter (das es ja auch bei der Luminaire gibt) verlinkt.

Die Serie besteht nun aus der reinen Stickmaschine XE2 und der Näh-Stickkombi XJ2. Sie bilden somit die Nachfolger zur XE1 und XJ1

Was ist neu an der XE2 und XJ2?

Optisch haben sie sich kaum verändert, lediglich die Farbe der Akzente ist jetzt anders, grau statt blau. 

WLAN-Konnektivität

Bis jetzt konnte eine Stellaire Stickmotive über PE Design 11 empfangen und mit der App My Design Snap kommunizieren. Nun kommt auch My Stitchmonitor dazu (Verfolgung des Stickvorgangs in Echtzeit) und zum Übertragen wird kein PE Design 11 benötigt, es reicht das kostenlose Programm Design Database Transfer. 

Und natürlich können Sie jetzt auch die App Artspira nutzen. 

Das Übertragen von Motiven von der Stickmaschine an den Plotter und zurück wurde vereinfacht, der Plotter muss jedoch weiterhin über die Fähigkeit der Verbindung verfügen. 

Hinweis:

Um sich mit der Stickmaschine verbinden zu können, benötigt der Plotter im Lieferumfang die Karte “Meine Verbindung”. Das ist aktuell beim Modell SDX1550 und SDX2250D der Fall.

Matrix Kopie

Hat man bis jetzt beim Vervielfältigen mit der Bordürenfunktion “ausgeholfen”, gibt es stattessen eine separate Funktion dafür.

Mit der Matrix-Kopie kann die Stickfläche platzsparen gefüllt werden, ein individueller Abstand zwischen den Motiven lässt sich jedoch einfach anpassen. 

Was wir besonders toll finden an der Matrix-Kopie:

Sie funktioniert nicht nur mit Stickmustern, sondern auch mit den integrierten Nähstichen. Sie können also aus einem Nähstich-Rapport mit einem Tastendruck den ganzen Rahmen fortlaufend füllen, ähnlich wie bei den Musterfüllungen im Mein Designcenter.

Neue Stickmuster, neuer Stickrahmen

Neben vielen neuen Stickmotiven (Häkelmuster, Quiltmuster) gibt es die neuen Couchingmotive, darunter auch eine Couching-Schrift. Diese kann in der Größe angepasst werden und der dafür benötigte Stickfuß ist im Lieferumfang enthalten. 

Hier finden Sie eine Übersicht der neuen Stickmuster: Embroidery Patterns.

Im Mein Designcenter sind neue Füllmuster hinzugekommen und diese Muster können jetzt direkt im Editiermodus aufgerufen werden. Eine Hintergrundfüllung kann also jetzt schneller (ohne dem Umweg über das Mein Designcenter) erstellt werden. 

Es gibt einen neuen Magnet-Stickrahmen in 30 cm x 18 cm. 

Verbesserte Positionierung

Die Zwei-Punkt-Positionierung ermöglicht das Einpassen in ganz bestimmte Bereiche, besonders leicht auszuführen mit dem Laserpointer. 

Schneller starten

Wenn Sie mit dem Sticken loslegen möchten, müssen Sie jetzt nicht mehr erst den Nähfuß absenken und dann auf Start drücken. Im Menü kann diese Einstellung jetzt so geändert werden, dass die Stickmaschine bei Betätigen der Start-Taste auch den Nähfuß absenkt.

Nur Modell XJ2

In Kombination mit der Laser-Nahtführung kann sehr exakt genäht werden. 

Die Nähstiche wurden mit drei Sashiko-Stichen erweitert.

Tapering

Im Nähbereich kam Tapering dazu, hier sind individuelle Winkel einstellbar. Besonders praktisch: Das Ende kann entweder über die Rückwärtstaste aktiviert werden oder Sie geben die Anzahl der Rapports ein. In diesem Fall wird sogar die voraussichtliche Länge der Naht berechnet. 

 

Neue Stichplatte

Das Entfernen der Stichplatte zum Reinigen oder Tauschen geht jetzt schneller, da nicht mehr geschraubt werden muss. Einfach das Multifunktionstool in die Öffnung hinten rechts stecken, drücken und zack, springt die Stichplatte heraus. 

Und was mache ich, wenn ich schon eine XE1 oder XJ1 habe?

Keine Angst, die beiden Modelle sind deswegen nicht veraltet. Mit einem Upgrade können Sie alle elektronischen Erweiterungen ergänzen. Der Couching-Fuß ist ja auch dabei, lediglich die Stichplatte zum Aushebeln bei der XJ2 fehlt dann.  Dafür ist im Upgrade Kit I der große Magnetrahmen 30×18 bereits enthalten. 

Sie wollen mehr Infos zum Upgrade?

Holen Sie sich die BROTHER-Support App! Nicht nur, dass Sie dort ALLE Anleitungen von BROTHER finden, dort gibt es auch Infos zum passenden Zubehör oder Videos zur Bedienung. 

Die Upgrades finden Sie dann immer beim entsprechenden Modell, also die XE1 oder XJ1 aufrufen und die Bedienungsanleitungen auswählen. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
17 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8