Freiarmrahmen Klemmenrahmen Bernina

Neue Stickrahmen für BERNINA

Für noch mehr Freiheiten beim Sticken gibt es von BERNINA jetzt zwei neue Stickrahmen. Wir zeigen Ihnen hier die Vorteile, werden die Rahmen aber sobald möglich natürlich selbst testen und ausführlicher vorstellen. 

Der große Freiarmstickrahmen

Grundsätzlich ist es mit den aktuellen 5er, 7er und 8er Modellen ja schon möglich, geschlossene Projekte zu besticken, wenn sie groß genug sind und an beiden Seiten geöffnet. Bei einseitig geschlossenen Projekten (wie zum Beispiel einem Stoffbeutel oder einer Kissenhülle) musste dazu aber trotzdem eine Naht aufgetrennt werden.

Da bei diesem Rahmen die Halterung am Innenteil angebracht ist und nicht am Außenteil, können diese Materialien nun auch direkt bestickt werden. Der Umfang muss dazu allerdings mindestens 80 cm betragen. 

Die Rahmenhalterun oben ermöglicht es dann, dass der Beutel beim Besticken unten hängen bleiben kann. 

Die Stickfläche ist identisch mit dem ovalen Rahmen, beträgt also 14,5 cm x 25,5 cm. Er kann mit den aktuellen Modellen der Serie 5, 7 und 8 verwendet werden, die ausführliche Liste finden Sie im Shop unter dem Reiter “Passende Modelle”. 

Der Klemmenrahmen

Dieser Rahmen ist den Serien 7 und 8 vorbehalten. Die maximale Stickfläche beträgt 21,5 cm x 21,5 cm bei der Serie 8. Bei der Serie 7 wird der Stickbereich auf der linken Seite um 1/4 Inch reduziert. Sollen quadratische Muster nach der Mittelmarkierung ausgerichtet werden, beträgt die maximale Breite dann nur noch 8 Inch. 

Der Klemmenrahmen besitzt keinen Innenrahmen, sondern 12 Klemmen, die von oben aufgesteckt werden. So ist es möglich, auch voluminöse Projekte wie Quilts einzuspannen. Die stabile Schablone hilft beim exakten Positionieren und Kalibrieren des Stickmoduls. 

Ist der erste Block gestickt, können die Klammern abgenommen werden, ohne den Rahmen zu entfernen. Der Quilt kann nun versetzt werden um das Muster ein weiteres Mal  zu sticken. 

Bitte beachten Sie, dass Sie vor Verwendung der neuen Rahmen Ihre Stickmaschine mit einem Update auf den neuesten Stand bringen müssen. Eine Information dazu finden Sie am Ende dieses Beitrags. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Da bereits vermehrt Fragen dazu aufgetaucht sind, hier ein Video zum Freiarmsticken mit den Standardrahmen:

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Das funktioniert so mit den Modellen der Serien 8 und 7 und auch mit den neuen Modellen der Serie 5 (ab 2018).

2 Antworten auf „Neue Stickrahmen für BERNINA“

Ist der neue Klemmenrahmen tatsächlich nur für Quilts geeignet oder kann man damit auch „normal „ sticken?
Viele Grüße. Steffi Winter

Hallo!
Grundsätzlich kann man damit auch ganz normal sticken. Die Klammern sitzen allerdings sehr fest, auf empfindlichen Stoffen wie Kunstleder oder Viskose können Abdrücke bleiben. Einfache Abreißvlies können beim Einspannen reißen.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

307 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2