Bernina Update

Firmware Update bei BERNINA Nähmaschinen

Computer, Handys oder Autos – oft ist es selbstverständlich, seine Geräte auf dem neuesten Stand zu halten. Und so ist es auch bei Nähmaschinen!

Mit einem Update werden nicht nur Fehlfunktionen behoben, oft kommen auch neue (kreative) Möglichkeiten hinzu. Daher sollten Sie regelmäßig auf der Homepage des Herstellers nachsehen, ob es für Ihr Modell ein Update gibt.

Software oder Firmware?

In diesem Fall werden oft die Bezeichnungen Softwareupdate oder Firmwareupdate verwendet. Im Grunde ist beides richtig, eine Firmware ist auch eine Software, allerdings die elementar wichtige Software, ohne die die Maschine nicht funktionieren würde.

Wie führe ich ein Update durch?

Diese Anleitung gilt für alle derzeit erhältlichen BERNINA-Modelle und auch für die älteren Modelle, sofern diese einen Eingang für einen USB-Stick besitzen.

In unserem Beispiel wird das Modell B790 PLUS aktualisiert.

Prüfen, ob ein Update vorhanden ist

Wenn Sie eine aktuelle BERNINA besitzen:

Gehen Sie auf die Homepage von BERNINA und suchen Sie sich dort Ihr Modell aus.

Scrollen Sie bis ganz nach unten, dort finden Sie einen Button „Support Seite (Modellbezeichnung)“.

Durch Klicken auf diesen Button gelangen Sie zu den Support Informationen und unter „Firmware“ drei Zeilen (manchmal in anderer Reihenfolge).

  • Firmware Update Download Instructions – dies ist ein PDF mit einer ausführlichen Anleitung zur Installation
  • Firmware Release Notes – dort können Sie nachlesen, welche Neuerungen das Update beinhaltet.
  • Firmware Modellnummer V XX.XX.XX – Das ist das eigentliche Update mit der zugehörigen Versionsnummer

Achtung!

Gelegentlich finden Sie hier mehr als drei Unterpunkte oder einen mit einem Ausrufezeichen versehenen Hinweis. Bitte halten Sie sich beim Download dann an diese Vorgaben, da das Update sonst nicht richtig installiert werden kann. 

Auch wenn wir hier beschrieben haben, wie die Installation abläuft, werfen Sie trotzdem immer einen Blick in die Release Notes und die Download Instructions, es kann immer wieder mal vorkommen, dass für ein bestimmtes Modell etwas zu beachten ist. 

Wenn Sie eine ältere BERNINA besitzen

Auf der Startseite von BERNINA finden Sie oben das Wort „Support“.

Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich diese Seite und dort wählen Sie „Supportinfos zu Maschinen suchen“.

Dann gelangen Sie zu einer Liste aller BERNINA Modelle.

Um zu überprüfen, ob ein Update nötig ist, rufen Sie die Information in Ihrer Maschine auf (Zahnräder – Nähmaschine – i – v1.0). In der ersten Zeile finden Sie die Versionsnummer und vergleichen diese mit der Nummer auf der Support-Seite.

Update herunterladen

Mit einem Klick auf “Firmware Modellnummer V XX.XX.XX” starten Sie das Herunterladen.

Mit einem Rechtsklick auf die heruntergeladene Datei öffnet sich ein Fenster und dort wählen Sie „Alle extrahieren“.

Nach dem Extrahieren kopieren Sie die drei Dateien auf einen leeren USB-Stick.

Dieser muss zudem FAT32-formatiert sein und sollte nicht zu groß sein, sonst erhöht sich die Ladezeit. Der Stick muss nicht zwingend von BERNINA sein.

Update installieren

Schalten Sie die Maschine ein und stecken Sie den USB-Stick an.

Schalten Sie sie während eines Updatevorgangs nicht aus!

Wechseln Sie in das Setup-Menü (Zahnräder).

Dort tippen Sie auf die Nähmaschine.

Dann auf den Schraubenschlüssel.

Um das Update zu starten, tippen Sie auf „Update“.

Normalerweise liegt die Maschine während des Updates ein Backup auf dem Stick an. Darin werden persönliche Einstellungen und Dateien gesichert. Wenn Sie möchten, können Sie dies vorher manuell sichern (zum Beispiel auf einem separaten Stick), dafür ist der obere Button auf der rechten Seite. Mit dem Button darunter können Sie Ihre eigene Sicherung später wieder aufspielen.

Nach dem Start des Updates erscheint erst ein kleiner Ladekreis.

Im Anschluss wird der Bildschirm kurz schwarz wie beim Neustart und wechselt zu dieser Ansicht.

Das Update kann je nach Größe auch mehr als zehn Minuten brauchen. Der Fortschritt wird im Ladebalken angezeigt.

Nach dem Aktualisieren startet die Nähmaschine neu.

Sie wechselt zu diesem Bildschirm (Ihr Backup wird wieder aufgespielt).

Dann haben Sie es geschafft! Bestätigen Sie mit dem grünen Haken.

Sie kommen nicht in das Menü?

Falls das Update nicht richtig installiert wurde (unterbrochen, falsches Modell), können Sie den Vorgang wiederholen. Falls Sie in diesem Fall nicht in das Menü kommen, kann das Update auch manuell gestartet werden:

Schalten Sie die Maschine aus, stecken Sie den USB-Stick ein. Dann drücken Sie die beiden Tasten über dem Geschwindigkeitsregler und halten sie gedrückt, während Sie die Nähmaschine einschalten. Halten Sie die Tasten, bis auf dem Display “Starting Application” erscheint. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...