Bernina Positionieren

Stickmuster positionieren mit Bernina Stickmaschinen (ein Fixpunkt)

Exaktes Positionieren ist mit der BERNINA B500 ganz einfach. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen der Rasterpunktpositionierung und der freien Punktpositionierung. Bei der Rasterpunktpositionierung können Sie verschiedene festgelegte Punkte anwählen, insgesamt neun. Gerade bei Stickmustern mit unbestimmten Formen nützen zum Beispiel die vier Außenecken relativ wenig. 

Im Fall der freien Punktpositionierung können Sie den festzulegenden Punkt beliebig im Motiv wählen und zusätzlich entscheiden, ob Sie mit einem Punkt die Stelle festlegen, oder mit zwei Punkten. Der Ablauf ist bei folgenden Modellen gleich:

In unserem ersten Beitrag hierzu geht es um die Möglichkeit, das Motiv nach einem bestimmten Punkt auszurichten.

Auf diese Weise wurde diese Stickdatei mittig auf dem Taschenvorderteil platziert:

 

Bernina B500 Stickdatei Groovy

Freie Punktpositionierung

Bernina B500 Punktgenaues Positionieren(2)

Das Taschenvorderteil wird fertig zugeschnitten und die Mitte mit einer Nadel markiert. Verwenden Sie Klebevlies oder Sprühkleber, wenn sie mit Kunstleder oder ähnlichem arbeiten, da diese Materialien weder eingespannt noch geheftet werden können. In beiden Fällen nutzen Sie bitte teflonbeschichtete Sticknadeln, wie MADEIRA Anti-glue.

Bernina B500 Punktgenaues Positionieren(5)

Laden Sie ihr Motiv auf die Maschine. Wählen Sie nun den i-Dialog.

Bernina B500 Freie Punktpositionierung(1)

Wir haben das Motiv bereits gedreht, daher ist dieses Symbol gelb. Hier wählen Sie das Symbol für freie Punktpositionierung, Reihe 2 rechts.

Bernina B500 Punktgenaues Positionieren(9)

Das gelb umrandete Feld ist das nun benötigte. Darüber befindet sich das Symbol für die Rasterpositionierung. Nachdem Sie auf den Schmetterling mit den zwei Kreuzen getippt haben, können Sie einen Punkt in Ihrer Stickdatei aussuchen.

Bernina B500 Punktgenaues Positionieren(10)

Durch Drücken auf die Lupe kann der Bildausschnitt vergrößert werden. Wenn Sie Ihre gewünschte Stelle angewählt haben, können Sie mit den Multifunktionsdrehknöpfen den Rahmen verschieben, bis die Nadel über der markierten Stelle steht. Wir wollten hier die Mitte des Peace-Zeichens in der Mitte der Tasche.

Bernina B500 Punktgenaues Positionieren(3)

Zum Überprüfen können Sie die Nadel mit dem Handrad absenken.

Bernina B500 Punktgenaues Positionieren(11)

Wenn Sie die gewünschte Position erreicht haben, drücken Sie auf „SET“ und verlassen das Menü. Nun kann gestickt werden.

Bernina B500 Stickdatei Groovy

Fertig! Die Mitte befindet sich da, wo sie hin sollte. Möchten Sie, dass die Richtung und Größe genau zu Ihrem Projekt passt, müssen Sie mit zwei Punkten positionieren. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag: Freie Punktpositionierung mit zwei Fixpunkten.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
11 hours ago

Der letzte Arbeitsschritt an einer Jacke - wie oft habt ihr ein Projekt schon wegen der Knopflöcher zur Seite gelegt?
Romina zeigt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie sie eine Knopfleiste plant und näht.
#nähtipps #nähmaschine #nähratgeber #knopflöcher #nähpark
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Der letzte Arbeitsschritt an einer Jacke - wie oft habt ihr ein Projekt schon wegen der Knopflöcher zur Seite gelegt?
Romina zeigt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie sie eine Knopfleiste plant und näht. 
#nähtipps #nähmaschine #nähratgeber #knopflöcher #nähparkImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Da will man nur mal eben den Bandeinfasser anschrauben und wundert sich, warum die Rändelschraube nicht rein geht 😆
Dabei haben wir die Madenschrauben ja aus einem guten Grund da rein gemacht. Was denkt ihr?
Oder wisst ihr es und habt es längst selbst so gemacht? Oder andere Tipps?
#nähpark #bernina @berninanaehmaschinen #nähtipp
...

127 24

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

183 11