Premier +2 Pfaff Husqvarna

Premier+2 Softwareaktivierung auf einem dritten Computer

Wenn die Software Premier+2 bereits zweimal (Windows® oder Mac® ) freigeschaltet wurde, dann muss eine Lizenz von einem Computer erst entfernt werden.

Unter Windows® gehen Sie folgendermaßen vor:

Doppelklicken Sie das „Premier+2 Embroidery System“ – Icon auf dem Desktop und

starten Sie die „Premier+2 Configure“ – Anwendung mit einem Doppelklick.

Wählen Sie die „Freischalten“- Button.

Bitte melden Sich mit Ihrem vorhandenen Zugangsdaten an.

Klicken Sie auf „I would like to remove my Activation from this computer.“,

was auf Deutsch übersetzt „Ich möchte die Aktivierung von diesem Computer entfernen.“ bedeutet.

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf „OK“.

Je nach Internetgeschwindigkeit bzw. Serverbelastung wird die Freischaltung einige Minuten in Anspruch nehmen.

Zum Schluss erscheint „All activations have been removed“ im Fenster, was auf Deutsch „Alle Aktivierungen wurden entfernt.“ bedeutet.

Sie können das Fenster schließen und die Software auf einem anderen PC installieren bzw. freischalten.

Sollte eine Deaktivierung nicht mehr möglich sein oder ein Fehler auftreten, setzen Sie sich mit dem nähPark Softwaresupport in Verbindung.

Unter Mac starten Sie direkt am Desktop die „Premier+2 Configure“ – Anwendung und gehen in gleicher Weise fort, wie oben beschrieben.

Diese Anleitung wurde mit Premrier+2 Ultra 12.3.1.527 erstellt.

Im Beitrag verwendete Produkte

Premier + ist nicht mehr erhältlich

Noch mehr Beiträge dazu

9 Antworten auf „Premier+2 Softwareaktivierung auf einem dritten Computer“

Alles so gemacht, auf neuem pc nur koszenloses Programm nutzbar. Nähparksupport ruft nicht zurück. Pfaff hab ich noch nicht probiert. Wird dann ja wohl das nächste sein. 🙁

Hallo!
Kontaktieren Sie unseren Support doch bitte nochmal, aktuell ist in Sachen Software sehr viel los.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Hallo,

Diese Anleitung ist sehr hilfreich, jedoch habe ich das Problem, dass der Produktcode auf meinem alten und jetzt defektem Gerät aktiviert wurde. Aus diesem Grund kann ich diesen nicht mehr auf mein neues Gerät freischalten, da ich die Freischaltung auf dem defekten Gerät leider nicht mehr löschen kann.

Ich habe die Sticksoftware von der Pfaff Creative 1.5. Es wäre sehr toll, wenn da jemand eine Idee oder Lösung für dieses Problem hätte.

Danke im Voraus.

Genau nach dieser Anleitung gemacht, Bestätigung über Freischaltung vom Programm erhalten, es funktioniert nur noch das kostenlose Programm. Aber auf meinem neuen Rechner kann ich das Programm nicht neu aktivieren, weil die Freischaltung scheinbar nicht von der Software übernommen wurde. Beide Laptops haben gestern eine neue Festplatte bekommen und jetzt läuft intro nicht mehr. Habe pfaff schon angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen.

Hallo!
Wenn Sie die Software beim nähPark erworben haben, können Sie in diesem Fall auch dort den Support in Anspruch nehmen.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Leider ist es nicht so, der Händler sagte mir heute Vormittag, ich möge mich mit Pfaff in Verbindung setzen, aber da ist noch nichts Brauchbares raus gekommen, echt Mist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0