Sticksoftware PFAFF Premier +2 : Stickschrift importieren

Mit dieser praktischen Funktion besteht die Möglichkeit, gekaufte Stick-Alphabete als Schriftart in die Sticksoftware zu importieren. Somit kann ein gewünschter Text direkt über die Tastatur eingegeben werden und man muss nicht jeden Buchstaben einzeln öffnen.


Diese Funktion ist z.B. in der Premier+2 Software ab dem Intro-Modul integriert. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie unser Stickmusteralphabet Franzy hinzufügen.

Stickmusteralphabet aus einzelnen Buchstaben erstellen


Öffnen Sie das Programm und wechseln Sie zur Registerkarte „Beschriftung“, hier klicken Sie auf das „Schriftart-Manager“ Symbol.

premier schriftart import 01

Wählen Sie „ Schriftart aus Stickereien importieren“ und vergeben Sie einen beliebigen Namen. Diese finden Sie später unter der Kategorie „MyFonts“.

Anschließend öffnen Sie den Großbuchstaben „A“.

Darauffolgend klicken Sie die einzelne Zeichensätze auf der linken Seite (weiße Quadrate) an und weisen die passende Stickdatei hinzu.

Zum Schluss klicken Sie auf „Schließen“ und bestätigen Sie das Fenster mit „Ja“.

Beim Umlauten fügen Sie nachträglich die Punkte zum jeweiligen Buchstabe zu.

Alternativ besteht die Option, das Zeichen in der Software zu kombinieren bzw. abzuspeichern und wie oben beschrieben einem Buchstaben zuzuweisen.

Tipp:

Setzten Sie einen Haken im Kontrollkästchen „Individuell“, um Buchstaben einzeln zu verschieben.

Diese Anleitung wurde mit dem Premier+2 Version 12.3.1.527 (Windows) erstellt.

Im Beitrag verwendete Produkte

PFAFF Premier +2 Intro (nicht mehr verfügbar)

NÄHPARK Stickmusteralphabet Franzy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Gestickte QR-Codes machen einfach was her! Für unsere Serie zum Thema "Zweiseitig bestickte Anhänger" erklären wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man den QR-Code mit der Bernina Designer Plus V9 erstellt. Das geht so ähnlich auch mit Hatch3, wenn ihr das Kreuzstichmodul dazu habt. Ist gar nicht so schwer, wenn man das Prinzip mal verstanden hat. Wenn ihr mehr zum Kreuzstichprogramm wissen wollt, gebt einfach "Kreuzstich" in die Suchleiste auf dem nähRatgeber ein, dann findet ihr auch eine Grundanleitung.
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticken #nähpark
... Mehr sehenWeniger sehen

Gestickte QR-Codes machen einfach was her! Für unsere Serie zum Thema Zweiseitig bestickte Anhänger erklären wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man den QR-Code mit der Bernina Designer Plus V9 erstellt. Das geht so ähnlich auch mit Hatch3, wenn ihr das Kreuzstichmodul dazu habt. Ist gar nicht so schwer, wenn man das Prinzip mal verstanden hat. Wenn ihr mehr zum Kreuzstichprogramm wissen wollt, gebt einfach Kreuzstich in die Suchleiste auf dem nähRatgeber ein, dann findet ihr auch eine Grundanleitung.
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticken #nähparkImage attachmentImage attachment

...

1182 126

...

31 0