Schläuche Bänder Overlock wenden

Schmale Bänder mit der Kette der Overlock wenden

Zum Wenden von Schläuchen gibt es einige Tricks und Hilfsmittel. Aber wenn die Hilfen gerade nicht zur Hand sind und man rechtzeitig dran denkt, kann man schmale Schläuche auch mit Hilfe der Overlock wenden. Diese Bänder sind ideal für Top-Träger oder Schnüre zum Binden.

Vorbereitung

Fädeln Sie passendes Garn in die Overlock ein. Wir empfehlen, mit der 4-Faden-Sicherheitsnaht zu arbeiten, da die Naht beim Wenden ja doch etwas belastet wird. Die Schnittbreite wird so klein wie möglich eingestellt, das erleichtert das Wenden.

Sie können den Stoffstreifen passend zuschneiden oder auch etwas breiter und die endgültige Breite erst beim Nähen festlegen. Wir haben für unser Beispiel einen 5 cm breiten Streifen Jersey im Maschenlauf zugeschnitten.

Je nach Länge des Streifens wird vor dem Zusammennähen eine Kette genäht. Sie sollte in etwa halb so lang sein, wie der fertige Streifen.

Schläuche nähen

Den Streifen mit der rechten Seite nach oben vor den Nähfuß legen.

Nehmen Sie sich die Kette und legen Sie sie nach vorne mittig auf den Streifen.

Jetzt wird der Stoff rechts auf rechts zusammengeklappt, die Kette liegt dabei im Bruch.

So kommt der Stoff dann unter den Nähfuß und wird zusammengenäht.

Achten Sie darauf, die Kette nicht mit anzunähen! Am besten immer die Kette etwas nach vorne ziehen, dann legen sich die Schlaufen flach und die Gefahr des Festnähens wird reduziert. 

Wenn Sie die Breite jetzt erst bestimmen möchten, kleben Sie die CLOVER Stichführung von links auf die Stichplatte. Bei uns beträgt der Abstand nun 1 cm von der Stichführung bis zur linken Nadel. Die Schnittbreite beträgt 5 mm.

Klappen Sie den Stoff immer erst vor dem Nähfuß zusammen und kontrollieren Sie die Lage der Kette.

Ist die Kette zu Ende, ziehen Sie sie nach vorne. Irgendann kann es sein, dass die Kette den Schlauch zusammenzieht. Das macht nichts.

Nähen Sie bis zum Ende.

Wenden mit der Kette

Jetzt ziehen Sie vorsichtig an der Kette, um den Streifen zu wenden. Manchmal muss man am Anfang etwas mit den Fingern nachhelfen.

Ist der Anfang erst mal nach innen gezogen, geht es ganz einfach. Bei sehr langen Schläuchen stellen wir uns mit dem Fuß auf die Kette, dann können wir mit beiden Händen am Anfang mithelfen.

Lässt sich der Schlauch mal gar nicht wenden, haben Sie eventuell die Kette irgendwo angenäht. Dann hilft leider nur neu nähen. Sobald der gewendete Schlauch auf der anderen Seite heraus kommt, geht das restliche Wenden noch einfacher.

Die lange Kette kann dann einfach abgeschnitten werden.

So sind ziemlich schmale Bänder möglich, die ohne Hilfsmittel gewendet werden. Die Schnüre können Sie jetzt als Träger verwenden oder zum Binden, zum Beispiel bei Raffungen am Ärmel oder an der Schulter.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0