Janome Cutwork Nadeln

JANOME Cutwork-Nadeln

Schneiden mit der Stickmaschine – wozu? Nun, die Cutwork-Nadeln kann man für verschiedene Projekte einsetzen, wie wir Ihnen in unterschiedlichen Beiträgen hier auf dem nähRatgeber ja schon gezeigt haben. Auch wenn jeder Hersteller seine eigene Farbcodierung und teilweise auch andere Techniken anwendet, das Prinzip von Cutwork ist immer gleich und kann daher auch von Modell zu Modell übertragen werden.

Für den Einstieg ist es jedoch am einfachsten, mit passenden Mustern und Messern zu beginnen. Das geht jetzt auch mit JANOME. Musste man in Deutschland bis jetzt die Messer anderer Hersteller verwenden und die Farben übersetzen, geht das nun mit den Cutwork-Nadeln von JANOME:

Passend dazu gibt es von JANOME auch ein paar Freebies mit einer ausführlichen Beschreibung. Die Muster können Sie hier herunterladen: 

Da bei Cutwork sehr oft die Nadel getauscht wird, ist dieses Werkzeug praktisch:

So kommt man auch nicht in Gefahr, sich an den scharfen Klingen zu verletzen. Sie können es auch für alle anderen Nadeln des Haushaltsnadelsystems 130/705H verwenden. 

Softwareansicht

Auch in der Software von JANOME gibt es die passende Ansicht zu den Messern:

Im Farbfilm sind die Cutwork-Lagen gut zu erkennen.

Blendet man den Satinstich aus, sieht man das Prinzip noch besser. Die Maschine stickt erst einen Geradstich zum Stabilisieren und im Anschluss kommen die vier Messer zum Einsatz. Jede Farbe steht für einen anderen Winkel.

Hier noch ein weiteres Freebie von JANOME in der Softwareansicht. Hinweis: Diese Dateien sind meist im Format JPX abgespeichert. Die Programme von JANOME können dieses Format laden, andere Stickmusterprogramme teilweise nicht. Zum Beispiel kann JPX nicht mit der Sticksoftware von BERNINA geöffnet werden, jedoch mit WILCOM Hatch 3.

Sollten Sie gerne andere Stickdateien für Cutwork nutzen, die keine passende Farbinformation für JANOME enthalten, nutzen Sie unsere Tabelle zum übersetzen:

Cutwork-Motive können mit dem JANOME Artistic Digitizer aber auch schnell selbst erstellt werden:

Wenn Sie die Umrandung anwählen, ist statt einer gestickten Umrandung auch Cutwork wählbar mit verschiedenen Einstellungen, je nach geplantem Projekt.

 

In der Druckvorschau sind die verschiedenen Messer dann deutlich gekennzeichnet.

 

Teilweise sind auch in den Stickmaschinen von JANOME bereits geeignete Motive enthalten. Wir wünschen viel Spaß beim Sticken von Cutwork und wenn Sie noch weitere Informationen zu diesem Thema lesen möchten, finden Sie diese hier:

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0